Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941461
Diabetische Nephropathie
Publication History
                     Aktualisierung 2/2005
                     
Publication Date:
14 June 2006 (online)

Definition
Der Verlauf der diabetischen Nephropathie ist bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes charakterisiert durch:
Veränderungen der Albuminausscheidung im Urin. Abnahme der glomerulären Filtrationsleistung. Entwicklung oder Verstärkung von Hypertonie, Dyslipoproteinämie und weiteren diabetestypischen Komplikationen.
Die Nephropathie-Stadien und die assoziierten Begleiterkrankungen sind in Tab. [1] aufgeführt.
PRAXISTOOL (s. Anhang)→ Tab. [1]: Nephropathie-Stadien (neue Klassifikation) und assoziierte Begleiterkrankungen
1 Für ACE-Hemmer sind neben dem nephroprotektiven Effekt günstige Wirkungen auf die Hemmung der Retinopathieprogression und die kardiovaskuläre Mortalität nachgewiesen.
Prof. Dr. med. Werner Scherbaum
         Deutsche Diabetes-Klinik
         
         Deutsches Diabetes-Zentrum
         
         Leibniz-Zentrum für Diabetesforschung an der Heinrich-Heine Universität
         
         WHO Collaborating Centre for Diabetes
         
         European Training Centre in Endocrinology & Metabolism
         
         Universitätsklinikum Düsseldorf
         
         Auf’m Hennekamp 65
         
         40225 Düsseldorf
         
         Phone: 0211/3382-201
         
         Fax: 0211/3369-103
         
         Email: scherbaum@ddz.uni-duesseldorf.de
         
         
 
     
      
    