Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-950466
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Grapefruitsaft - Furanocumarine vermitteln die Interaktion mit Arzneimitteln
Publication History
Publication Date:
06 September 2006 (online)
Quelle: Paine M, Widmer WW, Hart HL et al. A furanocoumarin-free grapefruit juice establishes furanocoumarins as the mediators of the grapefruit juice-felodipine interaction. Am J Clin Nutr 2006; 83: 1097-1105
Thema: Grapefruitsaft ist als Inhibitor des Enzyms Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) wohl bekannt. Bei der gleichzeitigen Einnahme verschiedenster Wirkstoffe kann sein Genuss dazu führen, dass deren Bioverfügbarkeit um ein Vielfaches ansteigt. Zwar hat man bereits vor einiger Zeit die im Grapefruitsaft enthaltenen Furanocumarine als effektive CYP3A4-Inhibitoren identifiziert, quantifizieren konnte man ihren Anteil an dem Effekt in vivo bislang jedoch nicht.
Projekt: Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe ließ daher 18 gesunde Probanden Felodipintabletten zusammen mit Grapefruitsaft einnehmen - einmal mit einer naturbelassenen Variante und einmal mit einem vom Furanocumarin befreiten Grapefruitsaft. Eine dritte Gruppe trank hierzu Orangensaft.
Ergebnis: Tatsächlich waren die Felodipinblutspiegel am höchsten, wenn die Patienten den naturbelassenen Grapefruitsaft getrunken hatten (21 nmol/l). Deutlich niedriger waren die Werte nach dem Genuss von Orangensaft (8,3 nmol/l) oder dem furanocumarinfreien Grapefruitsaft (7,6 nmol/l). Keine Unterschiede fanden die Forscher dagegen bei der medianen Zeit, die bis zum Erreichen der maximalen Plasmaspiegel notwendig war, oder in Bezug auf die Halbwertszeit des Kalziumantagonisten.
Fazit: Tatsächlich ist es das Furanocumarin, das den intestinalen First-pass-Metabolismus von Felodipin und wahrscheinlich verschiedener anderer Pharmaka hemmt - ein Ergebnis, das möglicherweise in Zukunft neue Optionen eröffnen könnte, so die Autoren. So könne man andere Lebensmittel auf Furanocumarine untersuchen und damit potenzielle Interaktionen bereits im Vorfeld ausschließen oder Furanocumarin einsetzen, um die Wirkspiegel schlecht resorbierter oraler Medikamente zu erhöhen.
Key Words: Grapefruitsaft - Furanocumarin - Arzneimittelwechselwirkungen - First-pass-Effekt