Literatur
- 1 Angenendt G. Entwicklung eines Beratungs- und Therapiemanuals zur Begleitung der
Selbsthilfebroschüre „Neue Wege aus dem Trauma”. Inaugural-Dissertation an der Philosophischen
Fakultät der Universität zu Köln 2003
- 2
Difede J, Hoffman H G.
Virtual Reality Exposure Therapy for World Trade Center Post-traumatic Stress Disorder:
A Case Report.
CyberPsychology & Behavior.
2002;
5 (6)
529-535
- 3 Eichenberg C.
Bedeutung der Medien für klinisch-psychologische Interventionen. In: Batinic B (Hrsg) Lehrbuch Medienpsychologie. Berlin; Springer im Druck a
- 4 Eichenberg C. Der Einsatz von „Virtuelle Realitäten” in der Psychotherapie: Ein
Überblick zum Stand der Forschung. Psychotherapeut im Druck b
- 5 Fischer G. KÖDOPS - Kölner Dokumentationssystem für Psychotherapie und Traumabehandlung. Köln;
Deutsches Institut für Psychotraumatologie 2000 (www.koedops.de)
- 6 Fischer G. Neue Wege aus dem Trauma. Erste Hilfe für schwere seelische Belastungen. Düsseldorf;
Walter 2003 (Video beziehbar über www.psychotraumatologie.de)
- 7
Lange A, Ven J-P Van de, Schrieken B, Emmelkamp P.
Interapy. Treatment of posttraumatic stress through the Internet: A controlled trial.
Behavioral Therapy and Experimental Psychiatry.
2001;
32
73-90
- 8
Lange A, Rietdijk D, Hudcovicova M, Ven J-P Van de, Schrieken B, Emmelkamp P MG.
Interapy. A controlled randomized trial of the standardized treatment of posttraumatic
stress through the Internet.
Journal of Consulting and Clinical Psychology.
2003;
71 (5)
901-909
- 9
Rothbaum B O, Hodges L F, Alarcon R, Ready D, Shahar F, Graap K, Paor J, Hebert P,
Gotz D, Willis B, Baltzell D.
Virtual reality exposure therapy für PTSD Vietnam veterans: A case study.
Journal of Traumatic Stress.
1999;
12
263-271
Korrespondenzadresse:
Dr., Dipl.-Psychologin Christiane Eichenberg
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität zu Köln
Höninger Weg 115
50969 Köln