Alles rund um das Thema invasive Mykosen und das Antimykotikum Posaconazol (Noxafil®,
essex pharma GmbH, München) bietet die Website www.noxafil.de. Ärzte und Apotheker
finden hier Informationen zum Wirkmechanismus, zur Pharmakokinetik, zur Wirksamkeit,
zur Anwendung und zur Verträglichkeit des Breitspektrumantibiotikums. Nachzulesen
sind auch die Studiendaten, die zur Zulassung von Posaconazol für die Salvage-Therapie
invasiver Mykosen durch Spezies der Gattungen Aspergillus, Fusarium und Coccicoides
sowie Erreger der Chromoblastomykose und des Myzetoms geführt haben. Wichtig für Krankenhäuser
sind die Informationen zum so genannten NUB-Verfahren (Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden)
unter der Rubrik "Disease Management" im "Fachservice". Denn noch ist Posaconazol
nicht im DRG-Katalog abgebildet, man kann aber mit den Kassen über extrabudgetäre
Mittel für den Einsatz der Substanz verhandeln.