Zeitschrift für Phytotherapie 2006; 27(5): 231-236
DOI: 10.1055/s-2006-956524
Forschung
Johanniskraut-Einmaldosierungen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Johanniskraut-Einmaldosierungen - klinische und pharmakokinetische Betrachtung

Once-a-day administration of St. John's wort: Clinical and pharmaceutical view.Marcus Mannel, Günter Seelinger
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die bisher publizierten pharmakologischen und die klinischen Daten für Johanniskrautpräparate wurden unter dem Gesichtspunkt verschiedener Dosierungsschemata betrachtet. Plasmawerte von Einmaldosierungen zeigen im Steady-state für einige der bekannten wirksamkeitsmitbestimmenden Inhaltsstoffe starke Schwankungen und fallen im Verlauf des Tages unter die aus pharmakologischen Studien berichteten Schwellenwerte. Klinisch ist die Wirksamkeit bei Depressionen für ein-, zwei- und dreimalige Gabe dokumentiert. Dabei liegt die überwiegende Zahl an Studien für Dreimaldosierungen vor. Die Datenbasis für Einmalpräparate nimmt zu, lässt aber noch Fragen über eine therapeutische Gleichwertigkeit mit Mehrfachpräparaten offen. Beim Einsatz von Einmalpräparaten ist eine strenge Einnahmedisziplin unerlässlich, da schon der Ausfall einer einzigen Dosis die Plasmaspiegel längerfristig sinken lässt.

Summary

Published pharmacological and clinical data for St. John's wort extracts are evaluated with respect to the effects of once-a-day administration. Plasma levels of some therapeutically relevant constituents show high fluctuations during the course of a day and may fall below pharmacologically critical thresholds. Clinically, once, twice, and thrice daily dosages are proven to be effective in depression, with the majority of publications testing triple doses. The number of clinical studies with once-a-day preparations increases, but there are still some questions regarding therapeutical equivalence to multiple dosing. Once-a-day preparations require strict compliance, since missing a single dosage could lead to a long term fall in plasma levels of several pharmacologically active constituents.

Literatur

Dr. med. Marcus Mannel

Klinik für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Psychosomatik, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Dr. Günter Seelinger

Bertramstraße 109

13467 Berlin