Hebamme 2007; 20(4): 265-268
DOI: 10.1055/s-2007-1021817
Schwangerschaft
Raucherentwöhnung
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Motivierende Gesprächsführung - eine gute Methode bei der Beratung zum Rauchverzicht

Oda von Rahden, Holger Hassel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Dezember 2007 (online)

Zum Thema

Rauchen in der Schwangerschaft beeinträchtigt die Entwicklung des Fötus und den Gesundheitsstatus von Neugeborenen. Deshalb stuft die WHO das Rauchen als den bedeutendsten Risikofaktor für Neugeborene in der westlichen Welt ein. Neben der gesundheitsschädigenden Wirkung der vorgeburtlichen Exposition von Nikotin und anderen toxischen Inhaltsstoffen, ist die Passivrauchbelastung ein ebenso relevanter Risikofaktor für die Gesundheit von Kleinkindern.

Literatur

Anschrift der Autorin:

Oda von Rahden

Institut für Public Health und Pflegeforschung

Grazer Str. 2

28359 Bremen

eMail: rahden@uni-bremen.de