Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2007; 17(3): 156-171
DOI: 10.1055/s-2007-956519
Weiter-und Fortbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Heterotope Ossifikation bei Querschnittlähmung und Schädel-Hirn-Trauma

Heterotopic Ossification in Spinal Cord Injury and Traumatic Brain InjuryM. Akbar 1 , T. M. Seyler 2 , R. Abel 3 , H. J. Gerner 1
  • 1Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Deutschland
  • 2Rubin Institute for Advanced Orthopedics, Center for Joint Preservation and Reconstruction, Sinai Hospital of Baltimore
  • 3Klinik für Querschnittgelähmte, Krankenhaus Hohe Warte Bayreuth, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 2.9.2005

angenommen: 27.10.2006

Publikationsdatum:
11. Juni 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Formen der hereditären und der erworbenen heterotopen Ossifikation (HO) sind bekannt. Letztere, welche die häufiger vorkommende Form ist, wird eingeteilt in traumatische (THO) und neurogene (NHO) heterotope Ossifikationen. Die neurogene heterotope Ossifikation ist eine häufige Komplikation nach Rückenmarksverletzungen mit konsekutiver Querschnitt-lähmung sowie Schädel-Hirn-Verletzungen. Die neurogene heterotope Ossifikation wird häufig nach Auftreten der ersten klinischen Symptome diagnostiziert und ist sehr schwer zu therapieren. In dieser Übersichtsarbeit werden die Inzidenz, die Lokalisation, die klinischen Zeichen und die Risikofaktoren hervorgehoben. Besonderes Augenmerk liegt auf den gebräuchlichsten diagnostischen Maßnahmen sowie Therapie-Optionen.

Abstract

There are two existing forms of heterotopic ossification: the hereditary and the acquired forms. The acquired heterotopic ossification is the most common form. It is classified in two groups, the traumatic heterotopic ossification (THO) and the neurogenic heterotopic ossification (NHO). The neurogenic heterotopic ossification (NHO) is a common complication after spinal cord injury (SCI) and after traumatic brain injury (TBI). The early diagnosis and treatment of neurogenic heterotopic ossifications is difficult. This review describes the incidence, the location, the clinical signs and the risk factors. Additionally, the different diagnostic and therapeutic methods currently used in NHO management after SCI and TBI will be discussed.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. M. Akbar

Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Schlierbacher Landstrasse 200A

69118 Heidelberg

eMail: michael.akbar@ok.uni-heidelberg.de