Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Pneumologie 2007; 61(7): 458-466
DOI: 10.1055/s-2007-959204
Serie: Schlafmedizin
Serie: Schlafmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gibt es Alternativen zum nCPAP-Verfahren in der Behandlung des obstruktiven Schlafapnoesyndroms?

Are there Alternative Therapeutical Options Other than CPAP in the Treatment of the Obstructive Sleep Apnea SyndromeW.  Randerath1 , M.  Bauer2 , A.  Blau3 , I.  Fietze3 , W.  Galetke1 , H.  Hein4 , J.  T.  Maurer5 , M.  Orth6 , K.  Rasche7 , K.-H.  Rühle8 , B.  Sanner9 , B.  A.  Stuck5 , T.  Verse10 , Taskforce der Arbeitsgruppe Apnoe der DGSM
  • 1Institut für Pneumologie an der Universität Witten/Herdecke, Krankenhaus Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie, Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin, Solingen
  • 2Asklepios Fachkliniken München-Gauting
  • 3Klinik m.S. Kardiologie, Angiologie, Pulmologie, Charité - Universitätsmedizin, Berlin
  • 4Krankenhaus Großhansdorf
  • 5Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Schlafmedizinisches Zentrum
  • 6Bergmannsheil Bochum
  • 7Kliniken St. Antonius, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Schwerpunkt Pneumologie/Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Wuppertal
  • 8Klinik Ambrock, Klinik für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin, Hagen
  • 9Medizinische Klinik, Bethesda-Krankenhaus Wuppertal
  • 10Klinik und Poliklinik für HNO-Krankheiten Universitätsklinikum des Saarlandes