Seit neun Jahren arbeite ich auf einer Psychotherapiestation. Dort habe ich in meiner
täglichen Arbeit u. a. mit Patienten zu tun, die unter einer Panikstörung leiden.
Aber in den meisten Fachbüchern habe ich in der Vergangenheit wenig fundiertes und
praktisch orientiertes Fachwissen über die pflegerischen Interventionen bei Patienten
mit Angststörungen im Allgemeinen und bei Panikstörungen im Speziellen gefunden. In
der vorliegenden Arbeit möchte ich dem Leser vermitteln, wie psychiatrisch Pflegende
mit den Pflegeproblemen, die sich aus einer Panikstörung ergeben, umgehen können.
Dazu habe ich u. a. aktuelle Fachliteratur aus dem Bereich der psychiatrischen Pflege
und der Psychoedukation
[2]
bei Angst- und Panikstörungen verwendet.
Literatur
- 1 Alsleben H. et al .Psychoedukation Angst - und Panikstörungen. Jena; Verlag Urban
& Fischer München 2004
- 2 Berger M. Psychiatrische Erkrankungen. Jena; Verlag Urban & Fischer München 2004
- 3 Doenges M. et al .Pflegediagnosen und Maßnahmen. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle;
Verlag Hans Huber 2002
- 4 Emmelkamp P MG. et al .Angst, Phobien und Zwang. Göttingen; Verlag für angewandte
Psychologie 1998
- 5 Klusmann R. Psychosomatische Medizin. Berlin, Heidelberg, New York; Springer Verlag
1992
- 6 Morschinsky H, Sator S. Die Zehn Gesichter der Angst. Düsseldorf, Zürich; Walter
Verlag 2004
- 7 Sauter D. et al .Lehrbuch Psychiatrische Pflege. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle;
Verlag Hans Huber 2004
1 Gekürzte Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung zum Fachgesundheits- und -krankenpfleger
für psychiatrische Pflege.
2 Unter Psychoedukation versteht man eine pädagogisch-therapeutische Intervention mit
dem Ziel, das Wissen, die Krankheitsverarbeitung und das Gesundheitsverhalten von
Betroffenen bzw. Angehörigen positiv zu beeinflussen [7].
3 NANDA steht für North American Nursing Diagnosis Association (Nordamerikanische Organisation
für Pflegediagnosen).
4 Der ICD 10 ist die 10. Revision der „International Statistical Classifcation of Diseases,
Injuries and Causes of Death” Es handelt sich dabei um die Internationale Klassifikation
aller medizinischen Diagnosen durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) [2].
Bernd Mümken
Ruhlachplatz 2
51379 Leverkusen