RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-963494
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Physikalische Medizin in der Rheumatologie - Phänomenorientierte, differenzialindikative Verordnung bei Kollagenosen und Vaskulitiden
Physical Medicine in Rheumatology - Differential Indicative Prescription in Collagen Diseases and VasculitidesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Oktober 2007 (online)

Zusammenfassung
Vorgestellt werden Empfehlungen zur differenzialindikativen, phänomenologisch orientierten Verordnung physikalischer Medizin bei Kollagenosen und Vaskulitiden. Sie beschreiben die zur Behandlung der verschiedenen Manifestationen und Phänomene der Kollagenosen und Vaskulitiden geeigneten Therapieziele und Methoden, ergänzt um Angaben zu nichtgeeigneten Verfahren. Die Zusammenstellung beruht - wie schon die Erstpublikation zur differenzialindikativen Verordnung bei rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis und progressiven systemischen Sklerodermie (Akt Rheumatol 2003; 28: 218 - 224) - auf Expertenkonsensus und bietet für die Kollagenosen und Vaskulitiden, mit ihren unterschiedlichen Stadien und Verläufen, eine Empfehlung für die tägliche Verordnung.
Abstract
Methods and special indications of physical medicine in rheumatology are presented as recommendations for prescription in systemic connective tissue diseases and vasculitides. These recommendations consider the manifold manifestations and phenomena in these heterogeneous group of inflammatory rheumatic diseases. In addition to our first publication - Differential Indicative Prescription in Rheumatoid Arthritis, Ankylosing and Progressive Systemic Sclerosis (Akt Rheumatol 2003; 28: 218 - 224) - the recommendations are based on expert consensus and provide a guideline for daily practice.
Schlüsselwörter
physikalische Medizin - Kollagenosen - Vaskulitiden
Key words
physical medicine - systemic connective tissue diseases - vasculitides
Literatur
- 1
Engel J M, Uhlemann C, Berg W. et al .
Physikalische Medizin in der Rheumatologie - Differenzialindikative Verordnung bei
rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis und progressiver systemischer
Sklerose.
Akt Rheumatol.
2003;
28
218-224
MissingFormLabel
- 2
Lange U, Engel J M, Berg W. et al .
Differenzialindikative physikalisch-medizinische Verordnung bei der ankylosierenden
Spondylitis (sog. M. Bechterew).
Orthopädische Praxis.
2005;
6
324-326
MissingFormLabel
- 3
Lange U, Uhlemann C, Engel J M. et al .
Ergebnisse der Befragung zur Physikalischen Medizin und zur Vernetzung der akutmedizinischen
mit der rehabilitativen Versorgung in den Rheumazentren.
Z Rheumatol.
2002;
61
617-619
MissingFormLabel
- 4 Fialka-Moser V. Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation. Diagnose und Therapie Wien, New York; Springer Verlag 2005 2. Auflage
MissingFormLabel
- 5 Froböse L, Nellessen G. Training in der Therapie. Grundlagen und Praxis Wiesbaden; Ullstein Medical 1998
MissingFormLabel
- 6 Gutenbrunner C, Weimann G. Krankengymnastische Methoden und Konzepte. Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt Springer Berlin, Heidelberg; 2004
MissingFormLabel
- 7 Gutenbrunner C, Glaesener J J. Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren. Springer Heidelberg; 2007
MissingFormLabel
- 8 Lange A. Physikalische Medizin. Springer Berlin; 2003
MissingFormLabel
- 9 Lange U. Physikalische Schmerztherapie. Wendler J, Baerwald B Rheuma und Schmerz. Zusammenhänge - Behandlungskonzepte - Perspektiven Bremen, London, Boston; Uni-Med 2004: 91-97
MissingFormLabel
- 10 Papenfuß W. Die Kraft aus der Kälte. Ganzkörperkältetherapie bei - 110 °C. Eine physikalische Kurzzeittherapie mit Langzeittherapiewirkung Regensburg; Kehrer 2005 Edition K
MissingFormLabel
- 11 Schmidt K L, Drexel H, Jochheim K A. Lehrbuch der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. Gustav Fischer Stuttgart; 1995
MissingFormLabel
- 12 Scheepers C, Steding-Albrecht U, Jehn P. Ergotherapie. Vom Behandeln zum Handeln. Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung Thieme Stuttgart; 1999
MissingFormLabel
- 13 Schiltenwolf M, Henningsen P. Muskuloskelettale Schmerzen. Diagnostik und Therapie nach biospychosozialen Konzept Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2006
MissingFormLabel
- 14 Uhlemann C, Lange U, Seidel E. Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren. Bern; Hans Huber Verlag 2007
MissingFormLabel
Prof. Uwe Lange
Rheumatologie, Klinische Immunologie, Physikalische Medizin und Osteologie, Kerckhoff-Klinik,
Universität Gießen
Benekestr. 2 - 8
61231 Bad Nauheim
Telefon: ++ 49/60 32/9 96 21 01
Fax: ++ 49/60 32/9 96-21 85
eMail: U.Lange@kerckhoff-klinik.de