Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67(4): 363-366
DOI: 10.1055/s-2007-965052
Fallbericht

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verdrängte Schwangerschaft unter Etonogestrel-Implantat

Denial of Pregnancy with Etonogestrel Implant in SituS. Bussen1
  • 1Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Viernheim
Further Information

Publication History

eingereicht 9.11.2006 revidiert 29.1.2007

akzeptiert 7.2.2007

Publication Date:
08 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

In diesem Fallbericht wird über eine 18-jährige II. Gravida, II. Para berichtet, bei der trotz eines zur Langzeitkontrazeption korrekt subkutan platzierten Etonogestrel-Implantats (Implanon®) ungewollt eine Schwangerschaft eintrat, welche von der Schwangeren bis zum Beginn der Geburt nach einer Gestationsdauer von etwa 40 Wochen verdrängt wurde. Dieser Fallbericht zeigt, dass auch bei liegendem Etonogestrel-Implantat eine Schwangerschaft bei unklaren Unterbauchschmerzen differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden muss. Zusätzlich weist die Darstellung auf das Phänomen der bis zum Geburtsbeginn verdrängten Schwangerschaft hin, das nach aktuellen, prospektiven Untersuchungen in Deutschland mit einer Häufigkeit von 1 : 2455 Geburten zu erwarten ist.

Abstract

The presented case reports on an 18-year-old II gravidae II para with a denied pregnancy with an etonogestrel implant (Implanon®) in situ. The report emphasizes the importance of considering pregnancy in patients with an etonogestrel implant in situ when presenting with lower abdominal pain. It focuses on the phenomenon of a denied pregnancy not being diagnosed until the onset of labour, which occurs in Germany according to recently published data with an incidence of 1 : 2455 births.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Stefanie Bussen

Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Rathausstraße 25

68519 Viernheim

Email: dr-bussen@frauenaerztin-viernheim.de