Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-979388
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Molekulare Schalter und Stoffwechselerkrankungen
Transcription factors in metabolic diseasePublication History
eingereicht: 11.1.2007
akzeptiert: 22.3.2007
Publication Date:
09 May 2007 (online)

Zusammenfassung
Der Diabetes Typ 2 und kardio-vaskuläre Erkrankungen gehören zu den Haupttodesursachen in westlichen Industrienationen und sind Folge komplexer Stoffwechselstörungen, die unter dem Begriff des „Metabolischen Syndroms” zusammengefasst werden. Ursachen dieser Erkrankungen liegen in der Dysregulation spezifischer genetischer Programme, welche für die Kontrolle organspezifischer Stoffwechselprozesse verantwortlich sind. Genregulatorische Proteine, so genannte Transkriptionsfaktoren, steuern diese genetischen Programme und sind daher attraktive Zielmoleküle für molekulare Therapieansätze bei metabolischen Erkrankungen.
Schlüsselwörter
Metabolisches Syndrom - Typ-2-Diabetes - Transkriptionsfaktor - Insulinresistenz
Key words
metabolic syndrome - type-2-diabetes - transcription factor - insulin resistance
Literatur
- 1
Herzig S, Long F, Jhala U S. et al .
CREB regulates hepatic gluconeogenesis through the coactivator PGC-1.
Nature.
2001;
413
179-183
MissingFormLabel
- 2
Moller D E.
New drug targets for type 2 diabetes and the metabolic syndrome.
Nature.
2001;
414
821-827
MissingFormLabel
- 3
Peet D J, Turley S D, Ma W. et al .
Cholesterol and bile acid metabolism are impaired in mice lacking the nuclear oxysterol
receptor LXR alpha.
Cell.
1998;
93
693-704
MissingFormLabel
- 4
Saltiel A R.
New perspectives into the molecular pathogenesis and treatment of type 2 diabetes.
Cell.
2001;
104
517-529
MissingFormLabel
- 5
Shoelson S E, Lee J, Goldfine A B.
Inflammation and insulin resistance.
J Clin Invest.
2006;
116
1793-1801
MissingFormLabel
Dr. Stephan Herzig
Molekulare Stoffwechselkontrolle A170, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Phone: 06221/423594
Email: s.herzig@dkfz.de