RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-985967
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG
Pulsatilla und ihre Freunde
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. September 2007 (online)

Zusammenfassung
Das Auftreten von Pulsatilla-Zeichen in der Symptomatologie des Patienten führt nicht nur, wie hinlänglich bekannt, zu Kalium sulfuricum als möglichem Folgemittel, sondern auch zu einer Reihe weiterer Schwefelverbindungen, wobei deren Auswahl über miasmatische Überlegungen erleichtert wird.
Summary
The appearance of signs of Pulsatilla among the patient's symptoms does not only, as well known, lead to Kalium sulphuricum as the following remedy, but also to further compounds of Sulphur. The chose of those remedies can follow miasmatic relations.
Schlüsselwörter
Pulsatilla - Kalium sulfuricum - Schwefelsalze - Miasmen
Keywords
Pulsatilla - Kalium Sulphuricum - salts of Sulphur - miasms
Literatur
- 01 Allen J H. Die chronischen Miasmen. Nendeln; Barthel & Barthel; 2000
- 02 Boericke W. Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen. Leer; Grundlagen und Praxis 1995
- 03 Boger C M. Synoptic Key. Ruppichteroth; Similimum-Verlag 2006
- 04 Burnett J C. Die Heilbarkeit von Tumoren durch Arzneimittel. München; Müller & Steinicke 1991
- 05 Gienow P. Homöopathische Miasmen: Die Psora. Stuttgart; Sonntag 2000
- 06 Gienow P. Homöopathische Miasmen: Die Sykose. Stuttgart; Sonntag 2003
- 07 Kent J T. Kents Arzneimittelbilder. Heidelberg; Haug 1986
- 08 Kent J T. Neue Arzneimittelbilder der homöopathischen Materia Medica. Heidelberg; Haug 1997
- 09 Kent J T. Kents Repertorium. Heidelberg; Haug 1986
- 10 Laborde Y, Risch G. Die hereditären chronischen Krankheiten. München; Müller & Steinicke 1998
- 11 Methner R. Das Konzept der Miasmen - Entwicklung, Stellenwert, Kasuistiken. HZ Sonderheft Miasmen. 2003; 6-30
- 12 Murphy R. Homeopathic Medical Repertory. Durango, Colorado, USA; Donelley & Sons 1996
- 13 Ortega P S. Die Miasmenlehre Hahnemanns. Heidelberg; Haug 2000
- 14 Tauer H. Calcium sulfuricum. AHZ. 1997; 242 60-67
- 15 Thomas Ch. Erfahrungen mit der homöopathischen Arznei Staphisagria. ZKH. 2005; 49 125-137
- 16 Trebin E. Miasmen und Minerale. ZKH. 2003; 47 80-89
- 17 Trebin E. Natrium silicicum und Kalium silicicum. AHZ. 2005; 250 77-84
- 18 Planitz C von der . Zur Standortbestimmung der Miasmentheorie Samuel Hahnemanns zu Beginn des 21. Jahrhunderts. AHZ. 2006; 251 109-118
- 19 Winter N. Die miasmatische Praxis Cyrus Maxwell Bogers. AHZ. 2006; 251 119-126
- 20 Wulfsberg T. Gold, Aurum-Salze in der Homöopathie. München, Jena; Urban & Fischer 2001
Anschrift des Verfassers:
Dr. med. Ernst Trebin
Küchelstraße 1A
96047 Bamberg
eMail: e.trebin@web.de