Zusammenfassung
Die folgende Darstellung skizziert den Langzeitverlauf der Borderline-Persönlichkeitsstörung
basierend auf relevanten Forschungsbefunden in diesem Bereich: Berücksichtigung finden
dabei sowohl retrospektive Untersuchungen der 80er-Jahre als auch jüngste Ergebnisse
zweier prospektiv angelegter Studien. Als klinische Entität scheint die Borderline-Persönlichkeitsstörung
weniger überdauernd zu sein als im Allgemeinen aufgrund der Definition des DSM-IV
erwartet wird. Achse-I-Syndrome und auch Komorbiditäten der Achse II nehmen zum Teil
Einfluss auf die Remissionswahrscheinlichkeit. Auf Merkmalsebene sind Unterschiede
hinsichtlich der Veränderungsresistenz der borderline-typischen Kernsymptome gegeben,
sodass Symptomtypen gegeneinander abgegrenzt werden können. Die benannten Bereiche
werden im Überblick dargestellt und abschließend Schlussfolgerungen für die Praxis
formuliert.
Schlüsselwörter
Borderline-Persönlichkeitsstörung - Persönlichkeitsstörungen - Langzeitverlauf - Langzeitstabilität
- Verlaufsforschung - Syndromaler Verlauf - Subsyndromaler Verlauf
Literatur
- 1 American Psychiatric Association [APA] .Diagnostic and statistical manual of mental
disorders. 3. Aufl. Washington DC; Author 1980
- 2 American Psychiatric Association [APA] .Diagnostisches und Statistisches Manual
psychischer Störungen DSM-IV. (Deutsche Bearbeitung und Einleitung von Saß H, Wittchen
HU, Zaudig M) Göttingen; Hogrefe 1996
- 3
Grilo C M, Shea M T, Sanislow C A, Skodol A E, Gunderson J G, Stout R L, Pagano M E,
Yen S, Morey L C, Zanarini M C, McGlashan T H.
Two-year stability and change of Schizotypal, Borderline, Avoidant, and Obsessive-Compulsive
personality disorders.
Journal of Consulting and Clinical Psychology.
2004;
72 (5)
767-775
- 4 Klups K, Sachsse U.
Traumatisierte auf Station. In: Sachsse U (Hrsg) Traumazentrierte Psychotherapie - Theorie, Klinik und Praxis. Stuttgart;
Schattauer 2004: 359-371
- 5 Knuf A. Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline. Bonn; Balance 2007
- 6 Lüdecke C, Sachsse U, Faure H.
Zur Behandlung suchtkranker Traumatisierter oder traumatisierter Suchtkranker. In: Sachsse U (Hrsg) Traumazentrierte Psychotherapie - Theorie, Klinik und Praxis. Stuttgart;
Schattauer 2004: 372-383
- 7
McGlashan T H.
The Chestnut Lodge follow-up study. III. Long-term outcome of borderline personalities.
Arch Gen Psychiatry.
1986;
43
20-30
- 8 McGlashan T H.
Langzeitverlauf der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verlauf, Prognose, Komorbidität,
Grundlagen. In: Kernberg OF, Dulz B, Sachsse U (Hrsg) Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart;
Schattauer 2000: 673-686
- 9
McGlashan T H, Grilo C M, Skodol A E, Gunderson J G, Shea M T, Morey L C, Zanarini M C,
Stout R L.
The Collaborative Longitudinal Personality Disorders Study: Baseline Axis I/II and
II/II diagnostic co-occurrence.
Acta Psychiatr Scand.
2000;
102
256-264
- 10
McGlashan T H, Grilo C M, Sanislow C A, Ralevski E, Morey L C, Gunerson J G, Skodol A E,
Shea M T, Zanarini M C, Bender D, Stout R L, Yen S, Pagano M.
Two-year prevalence and stability of individual DSM-IV criteria for Schizotypal, Borderline,
Avoidant, and Obsessive-Compulsive personality disorders: Toward a hybrid model of
Axis II disorders.
Am J Psychiatry.
2005;
162
883-889
- 11
Paris J, Brown R, Nowlis D.
Long-term follow-up of borderline patients in a general hospital.
Compr Psychiatry.
1987;
28
530-535
- 12
Zanarini M C, Frankenburg F C, Hennen J, Silk K R.
The longitudinal course of borderline psychopathology: 6-year prospective follow-up
of the phenomenology of borderline personality disorder.
Am J Psychiatry.
2003;
160
274-283
- 13
Zanarini M C, Frankenburg F R, Hennen J, Reich D B, Silk K R.
Axis I comorbidity in patients with borderline personality disorder: 6-year follow-up
and prediction of time to remission.
Am J Psychiatry.
2004;
161
2108-2114
- 14
Zanarini M C, Frankenburg F R, Vujanovic A A, Hennen J, Reich D B, Silk K R.
Axis II comorbidity of borderline personality disorder: description of 6-year course
and prediction of time-to-remission.
Acta Psychiatr Scand.
2004;
110
416-420
- 15
Zanarini M C, Frankenburg F R, Hennen J, Reich D B, Silk K R.
Prediction of the 10-year course of borderline personality disorder.
Am J Psychiatry.
2006;
163
827-832
1 Die Falldarstellungen sind anonymisiert und verfremdet, sodass Rückschlüsse auf die
reale Krankengeschichte nicht möglich sind.
Korrespondenzadresse:
Dipl.-Psych. Stephanie Müller
Asklepios Fachklinikum, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Station 9:
Traumazentrierte Psychotherapie
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
Email: Stephanie.Mueller@nlkh-goettingen.niedersachsen.de