Die Sektion blickt auf das erste Jahr ihres Bestehens zurück. Inzwischen gehören ihr
37 Mitgliedern aus den Bereichen Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege und
Atmungstherapie an. Das Ziel der Sektion ist es, an der Optimierung und Standardisierung
von Diagnostik und Therapie des pneumologischen Patienten aktiv mitzuwirken. Dieser
interdisziplinäre Ansatz ist vor allem durch die stetige Zunahme der multimorbiden
Patienten in der Pneumologie notwendig.
Trotz diverser Anlaufschwierigkeiten war die Sektion beim DGP-Kongress 2007 in Mannheim
bereits mit verschiedenen Beiträgen vertreten. So gab es mit den Sektionen Prävention
und Rehabilitation, Intensiv- und Beatmungsmedizin, Pneumologische Onkologie, Thoraxchirurgie
und Endoskopie erste Kooperationen bei Symposien, Seminaren und Postgraduiertenkursen.
Das 2. Sektionstreffen fand im Rahmen des DGP-Kongresses statt. Dabei stand vor allem
Organisatorisches auf der Tagesordnung. Frau Beatrice Esche wurde zur stellvertretenden
Sektionssprecherin gewählt.
Um die Kommunikation untereinander zu erleichtern, wurde die Erstellung eines Steckbriefes
jedes Mitgliedes auf den Weg gebracht.
Ein weiteres Thema war der Kongress 2008. Die AG Physiotherapie plant ein Seminar
mit dem Arbeitstitel Intensiv/Weaning. Eine Zusammenarbeit mit den Sektionen Endoskopie
und Aerosolmedizin wurde bereits vereinbart.
B. Esche, Gauting