Geburtshilfe Frauenheilkd 2008; 68(1): 31-39
DOI: 10.1055/s-2007-989451
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die operative Behandlung gynäkologischer Malignome: Aktuelle Trends

Surgery for Gynecologic Malignancies: Current TrendsJ. Sehouli1 , C. Fotopoulou1 , W. Lichtenegger1
  • 1Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsmedizin Berlin, Charité/Campus Virchow-Klinikum
Further Information

Publication History

eingereicht 15.11.2007 revidiert 17.12.2007

akzeptiert 18.12.2007

Publication Date:
28 January 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die operative Therapie gynäkologischer Malignome hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung innerhalb der gynäkologischen Onkologie erfahren. Neben dem Einsatz als diagnostisches Instrument stellt die operative Therapie insbesondere bei den fortgeschrittenen Malignomen den Grundpfeiler der multimodalen Therapie dar. In dieser Übersichtsarbeit werden beim Zervix-, Ovarial- und Endometriumkarzinom die aktuellen Entwicklungen der operativen Therapie exemplarisch diskutiert. Besondere Berücksichtigung findet hierbei der Stellenwert der pelvinen und paraaortalen Lymphonodektomie.

Abstract

Beside its value as a diagnostic tool surgery is the backbone of the multimodal therapy of the gynaecological malignancies. In this review article current aspects of the surgical procedures with special focus on the value of pelvic and paraaortal lymph node dissection in the clinical management of cervical, ovarian and endometrial cancer are being discussed.

Literatur

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Berlin, Charité/Campus Virchow-Klinikum

Augustenburger Platz 1

13355 Berlin

Email: sehouli@aol.com