Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie ganz herzlich zum 89. Röntgenkongress einladen, der im Jahr 2008 bereits
zum fünften Mal als gemeinsamer Kongress der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und
der Österreichischen Röntgengesellschaft (ÖRG) stattfinden wird.
Mit unserem Kongress möchten wir unter anderem insbesondere zu folgenden Themenbereichen
Schwerpunktveranstaltungen anbieten:
-
Hybrid-Geräte heute und morgen
-
Nephrogene systemische Fibrose
-
Stroke management
-
Notfallradiologie
-
Erkrankungen des Kindes und deren Folgen im Erwachsenenalter
-
Sekundärerkrankungen im Erwachsenenalter nach Bestrahlungsbehandlung im Kindesalter
-
Adipositas / Obesitas - Komorbidität und Auswirkungen auf die Radiologie
-
Evidenzbasierte Medizin und Radiologie
Die Kinderradiologie werden wir darüber hinaus als Querschnittsthema in die Schwerpunktveranstaltungen
integrieren.
Im Rahmen des International Days werden wir uns im Austausch mit Experten aus Europa
und Asien insbesondere mit Fragestellungen der Interventionen "From head to toe" auseinandersetzen.
Die erfolgreichen Veranstaltungsreihen der letzten Jahre werden wir aufgreifen und
fortführen.
Den interdisziplinären Austausch "Radiologie trifft ..."möchten wir in diesem Jahr
mit den folgenden Partnern gestalten:
Die Veranstaltungsreihe "Fit für den Facharzt", die sich besonders an Ärzte in Weiterbildung
richtet, bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagenkenntnisse unseres
Faches. Wir werden diese sowohl am Freitag (Gastro, Thorax, Skelett) als auch am Samstag
(Skelett, Neuroradiologie) mit interaktiven Themenvorträgen und Falldiskussionen (mit
Hilfe des TED-Systems) fortsetzen.
Die Vorträge zum Thema "Radiologie in Klinik und Praxis" werden gemeinsam vom Berufsverband
und der DRG gestaltet und finden - traditionsgemäß - am Himmelfahrtstag (Donnerstag)
statt.
Neben den zahlreichen Schwerpunktveranstaltungen zu den o.g. Themen erwartet Sie wie
in den vergangenen Jahres ein breites Fortbildungsprogramm aus Workshops und Refresherkursen,
welches wieder von den Arbeitsgemeinschaften organisiert wird.
Der Fortbildungskongress für MTRA, den der Vorstand der VMTB gemeinsam mit den Kolleginnen
aus Österreich mit großem Engagement vorbereitet, ist ein weiterer unerlässlicher
Bestandteil des Kongresses. Wir bitten Sie, Ihr medizinisches Team auf diese Kurse
aufmerksam zu machen und sie zu einem Besuch des Kongresses zu ermuntern. Fester
Bestandteil bleibt auch weiterhin der Aktualisierungskurs der Fachkunde nach RöV und/oder
Strahlenschutzverordnung.
Wir möchten Sie herzlich einladen, Ihre Vorträge für das wissenschaftliche Programm
einzureichen. Mit Ihrem Engagement wird es uns auch diesmal gelingen, wieder ein innovatives
und hochrangiges wissenschaftliches Kongressprogramm zusammenstellen zu können.
Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihren Besuch!
Prof. Dr. Dierk Vorwerk,, Ingolstadt
Prof. Dr. Richard Fotter, Graz