Die Volkskrankheit Diabetes mellitus führt häufig in ihrem Verlauf zum Verlust der
Nierenfunktion und damit langfristig zur Dialysepflicht. Die Versorgung dialysepflichtiger
Menschen mit Diabetes mellitus ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der die Pflegekräfte
einen besonderen Anteil haben. Daher haben sich der Verband Deutsche Nierenzentren
der DDnÄ e. V., das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) und
die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) entschlossen, berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge
zur Fachkraft Diabetes und Niere zu zertifizieren.
Voraussetzung ist Berufserfahrung in der Dialyse oder Nephrologie
Weiterbilden können sich Angehörige von Fachberufen im Gesundheitswesen (Arzthelferin,
Gesundheits- und Krankenpflegerin) mit abgeschlossener Ausbildung und nachgewiesener,
mindestens einjähriger aktiver Berufserfahrung in der Dialyse oder Nephrologie. Erfahrungen
mit dem Krankheitsbild des Diabetes mellitus sind empfehlenswert. Der erste Lehrgang
startete im August, weitere Kurse werden folgen.