Balint Journal 2008; 9(3): 69-77
DOI: 10.1055/s-2008-1004697
Original

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sentire aude – habe Mut zu deinem eigenen Gefühl oder Veränderung der Angst in der stationären psychosomatischen Behandlung – Teil II

Sentire aude – Trust Your emotions (Your Own Good Sense) – Part II. The Modification of Anxiety in Psychosomatic Treatment on a Hospital WardE. R. Petzold
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2008 (online)

Zusammenfassung

Skizziert werden drei psychosomatische Forschungsstrategien in den siebziger Jahren in Heidelberg: Epidemiologie, Stressforschung und klinische Begleitforschung bei Patienten mit Herzinfarkt und -neurose, sowie eine Einzelfallstudie und die Entwicklung zur Familienkonfrontationstherapie. Hier markiert die Angst des Patienten vor der Rückkehr in die Psychiatrie den Beginn einer psychosomatischen Behandlung im Rahmen einer Medizinischen Klinik sowie den Beginn der Familienkonfrontationstherapie. Dreißig Jahre später steht die Familientherapie in Deutschland vor der Anerkennung als Richtlinienverfahren. In einer zweiten klinischen Untersuchung aus der Psychosomatischen Klinik der RWTH Aachen steht die Angststörung an 3. Stelle der gelisteten Diagnosen einer Statusuntersuchung (n = 764). Selbstbezogene Krankheitsattributionen, Selbstwirksamkeit und internale Kontrolle waren die Kriterien, deren Veränderung durch die psychosomatische Behandlung auf den Prüfstand kam. Die Frage aber nach dem „Bleibend-Wichtigen” bei allen Veränderungen auch unserer Wahrnehmungen führte zurück zu einer Definition der Angst als Schwindel der Freiheit durch S. Kierkegaard, sowie zu dem Vorschlag, die These des großen Schweizer Theologen Dietrich Ritschls, das Bleibend Wichtige von dem Jetzt Dringlichen zu unterscheiden, so aufzugreifen, dass sie ein Widerlager sein möge, für den Mut zu den eigenen Gefühlen zu stehen.

Abstract

This paper sketches three psychosomatic research strategies from the 1970s: epidemology, stress research and research of clinical attendance to heart attack and heart neurosis patients. It also presents a single case study and the development of family confrontation therapy. In the case involved we began psychosomatic treatment in a hospital setting with a young male suffering anorexia nervosa who feared having to return to a psychiatric ward.

This was the beginning of family confrontation therapy. Thirty years later family therapy in Germany is nearing acceptance as a standard treatment procedure within the legal health system. A further study shows anxiety disturbance to be the third most frequent diagnosis on a psychosomatic hospital ward. Three criteria were examined as indicators of improvement through psychosomatic treatment: self-attribution of illness, self-efficiency and internal control.

The question of “lasting importance” (in our life) in the midst of constant fluctuation (in our times and in our perceptions) led Sören Kierkegaard to define anxiety as the vertigo of freedom. The Swiss theologian Dietrich Ritschl in his book: Diesseits und Jenseits der Worte (An introduction to the Basics of Christian Theology), distinguishes between “lasting importance” and “now urgency”.

Literatur

  • 1 Albus C U, Köhle K. Krankheitsverarbeitung und Psychotherapie nach Herzinfarkt. In: Uexküll T et al. Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin. Urban und Fischer, München 2002
  • 2 Altmann-Herz U, Reindell A, Petzold E, Ferner H. Zur psychosomatischen Differenzierung von Patienten mit Herzinfarkt.  Z Psychosom Med. 1983;  29 234-252
  • 3 Beck U. Die Weltrisikogesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2007
  • 4 Deter H C, Sameith W, Maroska U, Petzold E, Reindell A. Die Beeinflussung des Krankheitsverlaufes psychovegetativ erkrankter Patienten durch klinisch-psychosomatische Behandlung. Therapiewoche 1985
  • 5 Duchrow U, Bianchi R, Krüger R, Petracca V. Solidarisch Mensch werden. Psychische und soziale Destruktion im Neoliberalismus – Wege zu ihrer Überwindung. VSA-Verlag, gemeinsam verlegt mit Publik-Forum, Hamburg 2006
  • 6 Düsing E. Nietzsches Denkweg – Theologie – Darwinismus – Nihilismus. Wilhelm Fink Verlag, München 2006
  • 7 Düsing E. Die heilsame Kraft der Beziehung bei Sandor Ferenczi – philosophische und psychoanalytische Untersuchungen.  Balint Journal. 2007;  8 73-84
  • 8 Flatten G, Ludwig-Becker F, Petzold E R. Stationäre Psychotherapie. In: Studt HH, Petzold ER. Psychotherapeutische Medizin. Psychoanalyse-Psychosomatik-Psychotherapie. DeGruyter, Berlin1999; 366–374
  • 9 Flatten G, Gast U, Hofmann A et al. Posttraumatische Belastungsstörung, Leitlinie und Quellentext. 2. A. Schattauer, Stuttgart 2004
  • 10 Frankl V E. Der unbewusste Gott – Psychotherapie und Religion. dtv 7. A. 1988
  • 11 Franz M, Janssen P et al. Effekte stationärer psychoanalytisch orientierter Psychotherapie – eine Multicenterstudie.  Z Psychosom Med. 2000;  46 242-258
  • 12 Gothe H et al. Zur Berufszufriedenheit von Ärzten. DB 20. 2007
  • 13 Grawe K. Klärung und Bewältigung: Zum Verhältnis der beiden wichtigsten therapeutischen Wirkprinzipien. In: Reinecker HS, Schmelzer D (Hrsg). Verhaltenstherapie, Selbstregulation, Selbstmanagement. Hogrefe, Göttingen 1996; 49–74
  • 14 Hahn P. Ärztliche Propädeutik – Gespräch, Anamnese, Interview. Springer, Heidelberg 1988
  • 15 Hahn P. Wissenschaftliche Einstellung als Grundprinzip der Kommunikation innerhalb komplexer menschlicher Systeme.  Balint Journal. 2006;  7 13-18
  • 16 Henseler H. Der Selbstmord und die Selbstmordgefährdeten, Fakten und Interpretation in Herders Korrespondenz.  Freiburg. 1973;  27 566-572
  • 17 Herzog W, Deter H C, Vandereycken W (Eds). The Course of Eating Disorders. Springer, Heidelberg 1992
  • 18 Hoffmann S O. Die Psychodynamik der sozialen Phobien. In: Stangier U, Fydrich T (Hrsg). Soziale Phobien – Soziale Angststörungen. Psychologische Grundlagen-Diagnostik-Therapie. Hogrefe, Göttingen 2002
  • 19 Huber W, Sundermeier T, Petzold E R (Hrsg). Implizite Axiome, Tiefenstrukturen des Denkens und Handelns. Chr. Kaiser, München 1990
  • 20 Kierkegaard S. Der Begriff Angst. Dt. Übersetzung. Reclam, Stuttgart 1992
  • 21 Kierkegaard S. Krankheit zum Tode. Dt. Übersetzung. Diederichs, Düsseldorf 1954
  • 22 Kröger F, Petzold E. Klinische Psychosomatik: Essenzielle Hypertonie und Familie.  Innere Medizin. 1985;  12 108-114
  • 23 Moaz B, Rabin S, Katz H, Matalon A. „Die Arzt-Patient Beziehung: Der zwischenmenschliche Ansatz in der Medizin”. Logos, Berlin 2006
  • 24 Mayer A E, Richter R, Grawe K et al. Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes. Universitätsdruckerei, Hamburg-Eppendorf 1991
  • 25 Meier-Seethaler C. Gefühl und Urteilskraft. Ein Plädoyer für die emotionale Vernunft. Beck'sche Reihe 2. A. 1998
  • 26 Petzold E, Hahn P. Angstentwicklung bei Patienten mit Herzinfarkt und Phobischer Herzneurose.  Das ärztliche Gespräch. 1976;  24 11-24
  • 27 Perlitz V, Petzold E R. Vom Gestaltkreis zur Synergetik: Die Bedeutung irreversibel-struktureller und dynamisch – funktioneller Kopplungen.  PPmP. 2007;  57 197-205
  • 28 Petzold E. Familienkonfrontationstherapie bei Anorexia nervosa. 2. A. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1981
  • 29 Petzold E, Luban-Plozza B, Mattern H J, Bergmann G (Hrsg). Brücken von der Psychosomatik zur Allgemeinmedizin. Springer, Heidelberg 1987
  • 30 Petzold E, Bergmann G. Die Angst, der Herzkranke und die Organisation der Psychosomatik.  Schweiz Rundschau für Medizin. 1989;  78 46
  • 31 Petzold E. Indikation zu einzel-, gruppen- und familientherapeutischen Verfahren bei Patienten mit Herzerkrankungen.  Therapiewoche. 1990;  7 12
  • 32 Petzold E, Kröger F, Ferner H, Hartmann-Kottek-Schröder L, Bergmann G. Die Angst, das eigene Gesicht zu verlieren – Balintarbeit und Familienkonfrontationstherapie. In: Die Balingruppe. Heft V (1990)
  • 33 Petzold E R, Pöldinger W. Beziehungsmedizin auf dem Monte verità. Springer, Wien 1998
  • 34 Petzold E R, Ludwig-Becker F, Flatten G, Jünger S. Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin der RWTH Aachen 10-Jahres-Tätigkeitsbericht 1991–2001. Druckerei des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
  • 35 Picht A. Über die Bedeutung einiger Aspekte der Angsttheorie Soeren Kierkegaards im Hinblick auf ein anthropologisch zu fundierendes Menschenbild für die psychosomatische Medizin. Diss. Aachen 2003
  • 36 Ritschl D. Die Sprechstunde und der Anspruch auf ihren Charakter als Dialog. In ders.: Zur Theorie und Ethik der Medizin-philosophische und theologische Anmerkungen. Neukirchener 2004
  • 37 Ritschl D, Hailer M. Diesseits und jenseits der Worte – Grundkurs christlicher Theologie. Neukirchener 2007; die 2. A. Ende 2007
  • 38 Schäfer R, Benedik G, Sauer N et al. Chekliste funktioneller / somatoformer Störungen. Universitätsklinikum Heidelberg 2004
  • 39 Schiepek G. Psychotherapie als Kaskade von Ordnungsübergängen – Prozeß-Outcome Forschung im stationären Setting. In: Haken H, Schiepek G. Synergetik in der Psychologie – Selbstorganisation verstehen und gestalten. Hogrefe, Göttingen 2006
  • 40 Sydow K von, Beher S, Retzlaff R, Schweitzer J et al. Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie / Familientherapie. Hogrefe, Göttingen 2007
  • 41 Wälte D. Selbstreflexive Kognition als Indikatoren für Status und Verlauf psychischer Störungen – Eine empirische Untersuchung zur Attribution, Selbstwirksamkeit und Kontrolle. Habilitationsschrift Aachen, Münster 2003
  • 42 Wälte D, Ludwig-Becker F, Brandenburg U, Saß H, Petzold E, Kröger F. Veränderungen der kognitiven Selbstregulation bei Patienten mit psychosomatischen Störungen im Verlauf von stationärer Psychotherapie – eine kontrollierte Studie. Bassler M Psychosozial-Verlag 2000
  • 43 Wieland W. Diagnose-Überlegungen zur Medizingeschichte, Bibliothek des skeptischen Denkens. 1. A. 1975, Neuauflage 2004
  • 44 Wieland W. Vortrag in der AG Ethik in der Anthropologischen Medizin der V. v. Weizsäcker Gesellschaft am 16.06.2007. Heidelberg

Prof. Dr. med. E. R. Petzold

Goethestraße 5

72127 Kusterdingen

Email: erpetzold@gmx.de

    >