Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Frühgeborene mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht von < 1500 g (VLBW) haben ein
erhöhtes Risiko für Störungen der Entwicklung. In Ergänzung zu der üblichen Bestimmung
der durchschnittlichen Intelligenzwerte wurde untersucht, wie die Intelligenz bei
VLBW-Frühgeborenen im Vorschulalter verteilt ist und welche perinatale Risikofaktoren
diese Verteilung beeinflussen. Patienten und Methodik: Prospektive Kohortenstudie mit 277 VLBW-Frühgeborenen < 32 Gestationswochen, 1991-1995
geboren und in einem Perinatalzentrum standardisiert behandelt; Intelligenzmessung
(Kaufman-Assessment Battery for Children) im Alter von 5 Jahren. Statistik: explorative
Datenanalyse, Korrelation, χ2 - und t-Testung; getestete Variablen: small for gestational age (< 3. PZ), perinatale
Azidose (Nabelarterien-pH < 7,10), perinatale Hypoxie (BE < - 10), Hypothermie (<
36 °C), Hypoglykämie nach dem 1. Lebenstag (< 30 mg / dl), bronchopulmonale Dysplasie
(FiO2 > 0,21 ≥ 36 Gestationswochen), Hirnblutung > 1°, Hirnventrikeldilatation, periventrikuläre
Leukomalazie, zerebrale Anfälle, pathologische akustisch evozierte Potenziale, Hyperexzitabilität
bei Entlassung. Ergebnisse: Die Verteilung der Intelligenz von 137 VLBW-Frühgeborenen < 32 Gestationswochen (60
% Follow-up-Rate) entsprach einer symmetrischen Gauß'schen Glockenkurve. Mit dem Geburtsgewicht
nahm die Intelligenz sehr gering zu (Korrelation nach Pearson: 0,172; p = 0,045).
Die Intelligenz war signifikant niedriger bei Hypoglykämie nach dem 1. Lebenstag (-
13,35; 95 %-Konfidenzintervall: - 20,08 bis - 6,63; p = 0,002), Hyperexzitabilität
bei Entlassung (- 16,28; 95 %-Konfidenzintervall: - 25,26 bis - 7,31; p = 0,005) und
bronchopulmonaler Dysplasie (- 7,00; 95 %-Konfidenzintervall: - 11,71 bis - 2,29;
p = 0,039). Schlussfolgerungen: Auch bei Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht ist die Intelligenz im Vorschulalter
normal verteilt und korreliert nur sehr gering mit dem sehr niedrigen Geburtsgewicht.
Hypoglykämie nach dem 1. Lebenstag und bronchopulmonale Dysplasie sind Risikofaktoren
für eine niedrigere Intelligenz. Hyperexzitabilität bei Entlassung scheint ein möglicher
Prognosefaktor für eine spätere Intelligenzminderung zu sein.
Abstract
Background: Preterm infants with very low birth weight < 1500 g (VLBW) have a higher risk of
developmental disorders. In addition to the common estimation of the mean intelligence
values, we studied the distribution of intelligence at preschool age in VLBW infants
and the risk factors influencing this distribution. Patients and Methods: A prospective cohort study of 277 VLBW infants < 32 weeks born in 1991-1995 and treated
according to a standardized regimen in one Perinatal Center was carried out, including
measurement of intelligence (Kaufman-Assessment Battery for Children) at age 5. Statistical
methods employed were: explorative data analysis, correlation, χ2 - and t-tests; the tested variables were: small for gestational age (< third percentile),
perinatal acidemia (umbilical arterial pH < 7.10), perinatal hypoxia (BE < - 10),
hypothermia (< 36 °C), hypoglycemia after the first day of life (< 30 mg / dL), bronchopulmonary
dysplasia (FiO2 > 0.21 ≥ 36 weeks), intraventricular hemorrhage, ventricular dilation, periventricular
leukomalacia, seizures, abnormal acoustic evoked potentials, and hyperexcitability
at discharge. Results: The distribution of intelligence in 137 VLBW infants < 32 weeks (60 % follow-up rate)
was similar to a symmetrical Gaussian bell curve. The intelligence increased very
slightly with birth weight (Pearson correlation: 0.172; p = 0.045) and was significantly
lower in children with hypoglycemia after the first day of life (- 13.35; 95 % confidence
interval: - 20.08 to - 6.63; p = 0.002), hyperexcitability at discharge (- 16.28;
95 % confidence interval: - 25.26 to - 7.31; p = 0.005), and bronchopulmonary dysplasia
(- 7.00; 95 % confidence interval - 11.71 to - 2.29; p = 0.039). Conclusions: At preschool age, the intelligence of VLBW infants is normally distributed and corre-lates
only slightly with the very low birth weight. Hypoglycemia after the first day of
life and bronchopulmonary dysplasia are risk factors for lower intelligence. Hyperexcitability
at discharge seemed to represent a promising prognostic factor for a later intelligence
reduction.
Schlüsselwörter
bronchopulmonale Dysplasie - Hyperexzitabilität - Hypoglykämie - Intelligenz - Normalverteilung
- VLBW
Key words
bronchopulmonary dysplasia - Gaussian distribution - hyperexcitability - hypoglycemia
- intelligence - VLBW