RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(46): p39
DOI: 10.1055/s-2008-1021933
DOI: 10.1055/s-2008-1021933
Podcast
Neurologie, Neuroendokinologie© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Lernen, schlafen und erinnern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. November 2008 (online)
Der Mensch lernt dauernd und zeitlebens. Aber was bleibt in unserem Gedächtnis haften? Welche Fakten aus den CME-Beiträgen der DMW, die Sie in diesem Jahr bearbeitet haben, konnten Sie sich gut merken? Welche weniger gut? Wie kann man effektiver lernen? Wie Lernen und Gedächtnis eigentlich funktionieren, verstehen Neurowissenschaftler wie Jan Born immer besser.
Schlüsselwörter
Gedächtnis - Kurzzeitgedächtnis - Langzeitgedächtnis - Information
- Das macht man doch im Schlaf: Lernen und erinnern →
- Podcast anhören
- Podcast anhören