Zum Thema
Die weibliche Genitalverstümmelung - Female Genital Mutilation (FGM) - wird vorwiegend
in circa 28 afrikanischen Ländern praktiziert, aber auch auf der arabischen Halbinsel
sowie in einigen Teilen Asiens. Diese Praktiken beinhalten die unterschiedlichsten
Formen „operativer Eingriffe an den äußeren weiblichen Genitalien”. Schätzungen nach
sind heutzutage zwischen 138 und 170 Millionen Frauen und Mädchen betroffen - von
diesen wiederum hauptsächlich afrikanische Musliminnen - und es kommen jährlich weitere
2 Millionen Mädchen im Alter von 0 bis 18 Jahren hinzu [1]
[7].
Doch die weibliche Genitalverstümmelung stellt nicht nur in Afrika eine Problematik
dar. Durch die zunehmende Migration breitet sich die FGM weltweit aus. Schätzungen
von TERRE DES FEMMES nach leben allein in Deutschland ca. 24 000 betroffene Frauen
und etwa 6000 gefährdete Mädchen aus Migrantenfamilien [1].
Literatur
- 1 TERRES DES FEMMES: Schnitt in die Seele. Mabuse-Verlag 2003
- 2 Dirie W. Wüstenblume. Schneekluth 1998
- 3 Fundamentale Menschenrechtsverletzung - Die weibliche Genitaverstümmelung. Gritt
Richter und Marion Hulverscheidt; Mabuse 123 (Januar/Februar 2000) 56-60
- 4
Lee L S.
Genitale Verstümmelung von Frauen.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
1996;
3
105-109
- 5
Distelrath I.
Genitalverstümmelung- Auswirkungen auf die Gynäkologie und Geburtshilfe.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
1997;
2
61-62
- 6
Abelt R.
Gefährliche Traditionen.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
2003;
4
66-69
- 7
Wesche M.
Genitale Beschneidung bei Frauen.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
2003;
5
6-8
- 8
Wesche M.
Gesundheitliche Schäden.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
2003;
5
9-11
- 9
Bedri B.
Pionierinnen.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
2003;
5
S. 14
- 10
Nyro L.
Als Hebamme helfen.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
2003;
5
15-17
- 11
Bauer C.
Trauma Beschneidung.
Deutsche Hebammenzeitschrift.
2004;
10
54-58
- 12
Afele E.
Grausames Ritual.
der überblick.
1993;
2
29-34
- 13 Richter G. Weibliche Genitalverstümmelung - ein Thema für Hebammen. Kongressband
des 9. Hebammenkongress 2001: 193-198
- 14 Patientinnen mit genitaler Beschneidung; Schweizerische Empfehlungen für Ärzte,
Hebammen und Pflegekräfte; Giudeline der genécologie suisse; www.iamaneh.ch
.
- 15 Empfehlungen zum Umgang mit Patientinnen nach weiblicher Genitalverstümmelung (female
genital mutilation) der Bundesärztekammer; www.bundesärztekammer.de/30/Richtlinien/Empfidx/genitalverstümmelung.html
.
- 16 Bundeszentrale für politische Bildung, Das kleine Afrika-Lexikon. 2004 Band 437:
S. 11-12
Anschrift der Autorin:
Jeannine Grapentin
Debstedter Weg 34-36
27578 Bremerhaven
Email: jeannine.grapentin@web.de