Z Orthop Unfall 2008; 146(5): 624-629
DOI: 10.1055/s-2008-1038477
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Inter- und intraindividuelle Messabweichungen in der Säuglingshüftsonografie nach Graf

Inter- and Intraobserver Reliability in Graf's Sonographic Hip ExaminationA. K. Hell1 , J. C. Becker1 , O. Rühmann2 , G. von Lewinski3 , D. Lazovic4
  • 1Orthopädische Klinik, Universitätsklinik Göttingen
  • 2Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Agnes-Karll-Krankenhaus, Hannover
  • 3Orthopädische Klinik, Klinik II im Annastift, Medizinische Hochschule Hannover
  • 4Klinik für Orthopädie, Pius Hospital, Oldenburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Erfassung von inter- und intraindividuellen Messabweichungen und der Lernkurve bei der sonografischen Auswertung der Säuglingshüften nach Graf. Material and Methode: 189 Teilnehmern von Grund-, Aufbau- und Abschlusskursen zum Erlernen der Säuglingshüftsonografie (DEGUM) wurden ein Fragebogen und jeweils 34 normale und pathologische Hüftsonogramme zur Auswertung nach der Methode von Graf vorgelegt. Sowohl Messabweichungen als auch die Lernkurve innerhalb der drei Kurse wurden bei den Teilnehmern ermittelt. Ergebnisse: Bei den Kursteilnehmern (n = 189) konnte sich die durchschnittliche Messabweichung von 6,74° (± 1,46°) im Grundkurs zu 6,22° (± 1,17°) im Aufbaukurs statistisch signifikant (p = 0,001) verkleinern. Die zusätzliche Absolvierung des Abschlusskurses (6,39° [± 1,70°]) erbrachte dagegen keine signifikant besseren Ergebnisse und somit keinen zusätzlich nachgewiesenen Lernerfolg. Die Bestimmung des Beta-Winkels zeigte größere Messabweichungen als die Bestimmung des Alpha-Winkels. Mit zunehmender Anzahl der von den Kursteilnehmern zwischen den Kursen durchgeführten Hüftsonografien zeigten sich signifikante Verbesserungen bei den Messungen. Pathologische Hüftsonogramme und Sonografien minderer Qualität führten zu signifikant erhöhten Messabweichungen. Schlussfolgerung: Es konnte nachgewiesen werden, dass zum Teil erhebliche inter- und intraindividuelle Messabweichungen während des Erlernens der Säuglingshüftsonografie in den Kursen auftreten. Dies war am deutlichsten bei der Messung des Beta-Winkels, bei pathologischen Hüftsonogrammen und bei der Auswertung von qualitativ schlechteren Sonogrammen. Die besten Ergebnisse wurden bei einer hohen Anzahl selbstständig durchgeführter Sonografien zwischen den Kursen erreicht. Für die Verbesserung der Messgenauigkeit scheint daher ein hoher Praxisanteil und ein gezieltes Training zur Beseitigung potenzieller Fehlerquellen von großer Bedeutung zu sein.

Abstract

Aim: Inter- and intraobserver reliability and learning curve using Graf's ultrasonographic hip examination were assessed. Material and Methods: 189 participants of the basic, advanced and final courses on hip ultrasound using the Graf method (DEGUM) were asked to answer a questionnaire and to measure 34 normal and pathological sonographic hip examinations. Measurement differences and the learning curve during the different courses were evaluated. Results: There was a significant (p = 0.001) improvement of the average angle between the basic (6.74° [± 1.46°]) and the advanced course (6.22° [± 1.17°]). However, there were no better results in the final course and no additional improvement. Participants had higher variations when measuring the beta-angle than the alpha-angle. A significant improvement was seen if the participants performed a large number of hip ultrasounds between the courses. Higher measurement differences were seen in pathological hip ultrasounds and in ultrasonographic examinations of poorer quality. Conclusions: During the educational courses on hip ultrasound using the Graf method, a high intra- and interobserver variability was seen. These findings were most prominent in measurement of the beta-angle, in pathological hip ultrasounds and in ultrasonographic hip examinations of poorer quality. The best results were achieved by participants who had performed a large number of examinations between courses. For the improvement of ultrasonographic measurements, a large number of self-performed examinations and a training in potential mistakes seem to be of great importance.

Literatur

PD Dr. Anna K. Hell

Orthopädische Klinik
Universitätsklinik Göttingen

Robert-Koch-Straße 40

37079 Göttingen

Phone: 05 51/39 27 74

Fax: 05 51/39 27 74

Email: anna.hell@med.uni-goettingen.de