RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1039063
Borreliosediagnostik mit Dunkelfeldmikroskopie
Und was Sie alternativ zur Antibiotikatherapie einsetzen könnenAlternative diagnostics of borreliosis in darkfield microscopy and isopathic therapyAuthors
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
Eine Infektion mit Borrelien kann auch durch Untersuchung des nativen Bluts im Dunkelfeldmikroskop diagnostiziert werden. Bei 1000-facher Vergrößerung sind typische Phänomene, die sogenannten „Filitnester“, festzustellen, die sich durch die Abwehrreaktion des Organismus im Blut entwickeln. Eine Therapie ist unter Verzicht auf den Einsatz von Antibiotika mit Milieuregulierung und industriell gefertigten, handelsüblichen homöopathisierten isopathischen Arzneien möglich.
Summary
In native blood certain phenomena called „Filitnests“ can be identified under 1000 times magnification under the darkfield microscope. Such Filitnests are specific result of reactions of the organism to infection with borrelia. The diagnosis of borreliosis will be made in conjunction with clinical diagnosis. A therapy is possible without antibiotics, but by regulation of the milieu with nutrition and with commercially produced homeopathic isopatic drugs.
-
Literatur
- 1 El-Safadi S, Tinneberg H-R, Brück F, Georgi R von, Münstedt K. Erlaubt die Dunkelfeldmikroskopie
nach Enderlein die Diagnose von Krebs? Eine prospektive Studie. Forsch Komplementärmed
2005; 12: 148-151
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Krebs H. Praxis der SANUM-Therapie. Hoya: Semmelweis-Verlag; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Schwerdtle C, Arnoul F. Einführung in die Dunkelfelddiagnostik. Hoya: Semmelweis-Verlag;
1993
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Weigel G. Dunkelfeld-Vitalblutuntersuchung – Praxisleitfaden. Hoya: Semmelweis-Verlag;
2004
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Werthman K. Rezeptierbuch der SANUM-Therapie. Hoya: Semmelweis-Verlag; 2001
Reference Ris Wihthout Link