Z Orthop Unfall 2009; 147(2): 231-235
DOI: 10.1055/s-2008-1039226
Wirbelsäule

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Traumatische lumbosakrale Spondylolisthesis – eine unterschätzte Verletzung

Traumatic Lumbosacral Dislocation – An Underrated InjuryS. Schroeter1 , K. Weise1 , A. Badke1
  • 1Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, BG Unfallklinik, Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die traumatisch bedingte Spondylolisthesis ist eine seltene Verletzungsfolge. Wir berichten über zwei Patienten mit verspätet diagnostizierter traumatischer Spondylolisthesis L5/S1. Die Verläufe zeigen, dass auch bei initial vermeintlich unauffälligem nativradiologischem Befund eine sorgfältige klinische Kontrolle und ggf. weitere Diagnostik erforderlich sind. Bei Querfortsatzfrakturen und adäquatem Trauma sollte die Indikation zur CT gestellt werden. Bei persistierenden Beschwerden nach Mobilisation sollten nativradiologische Kontrollaufnahmen im Stehen angefertigt werden. Die traumatische lumbosakrale Spondylolisthesis bedarf in der Regel der operativen Therapie.

Abstract

Traumatic lumbosacral dislocations are rare. We report two cases with initially missed posttraumatic lumbosacral dislocations. The reported cases and the review of the literature show that, especially, accident victims with multiple fractures of the lumbar transverses processes may require a CT scan to confirm fractures or dislocations of L5/S1. Follow-up examinations due to persisting pain after physiotherapy should include lateral X-rays of the lumbar spine of the patient standing. According to the literature and our experience, the treatment of traumatic lumbosacral dislocation usually consists of open reduction and postero-lateral or dorso-ventral fusion of the unstable segments.

Literatur

Dr. MD Andreas Badke

BG Unfallklinik
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Schnarrenbergstraße 95

72076 Tübingen

Fax: 0 70 71/6 06-10 07

eMail: abadke@bgu-tuebingen.de