Zusammenfassung
Mit Stickstoff-Kryotherapie erreichen wir die dauerhafte Normalisierung des Augeninnendruckes
in über 90% der Fälle beim primären Glaukom. Dazu sind streng definierte und aufeinander
abgestimmte Therapieparameter (Arbeitstemperatur, Applikatorarbeitsfläche, Applikationszeit,
Zahl der Kryoherde und Applikatorauflagekraft) erforderlich. Die Auflagekraft wurde
bisher im Schrifttum vernachlässigt, obwohl sie den Wärmeübergangswiderstand Applikator/Bulbusoberfläche
bestimmt und daher den Therapieeffekt wesentlich mitentscheidet. Daher wurde ein Gerät
entwickelt, das die Größe der Applikatorauflagekraft während der Therapie ständig
optisch und akustisch signalisiert. Damit ist die Kryotherapie eine effektive und
nebenwirkungsarme Methode.
Summary
With nitrogen cryotherapy, the authors achieve lasting normalization of intraocular
pressure in more than 90% of their primary glaucoma cases. To accomplish this, the
therapeutic parameters (working temperature, diameter of the applicator tip, duration
of application, number of application points, applicator contact pressure) must be
strictly defined and coordinated. The applicator contact pressure has hitherto been
neglected in published data, although it dictates the heat transfer resistance between
the applicator and the surface of the bulb and is therefore a major factor influencing
the therapeutic effect. A device was therefore developed which indicates the applicator
contact pressure continuously during therapy, both optically and acoustically. It
renders cryotherapy just as effective as microsurgical methods, with no side-effects.