Zusammenfassung
An 8 Patienten mit entzündlichen Erkrankungen des hinteren Augensegmentes, wie endogener
Uveitis ungeklärter Chorioretinitis, Toxoplasmose und in fektiöser Endophthalmitis,
wurde eine Pars plana- Vitrektomie durchgeführt, deren wichtigstes Ziel das einer
Verbesserung der Sehschärfe, in allen Fällen erreicht wurde. Bei den Patienten mit
chronischer endogener Uveitis und Chorioretinitis zeigte sich nach der Vitrektomie
darüber hinaus ein günstiger Einfluß auf die Schwere und Häufigkeit von Rezidiven.
Die Rolle des Glaskörpers als Autoimmun- agens wird diskutiert
Summary
Eight patients with chronic endogenous uveitis, chorioretinitis, toxoplasmosis and
infective endophthalmitis underwent pars plana vitrectomy mainly to improve vision
by clearing the media or removing membranes. Beyond this it turned out that in eyes
with chronic endogenous uveitis vitrectomy might also alter or diminish the severity
as well as the frequency of attacks. The role of the vitreous as an autoimmune agent
is discussed.