Zusammenfassung
Es wurde der Visus (Spaltlampenbefund) von Altersstaren der Patienten aufgezeigt,
die ich selbst am gleichen Platze über Jahre hinweg untersucht habe. Es stellte sich
dabei heraus, dass der supranukleäre typische graue Altersstar (Wasserspalten-Speichen,
lamelläre Zerklüftung-Keiltrübungen) die sich am langsamsten entwickelnde Altersstarform
ist, die sich häufig über viele (6 oder mehr) Jahre kaum (oder gar nicht) ändert.
Der primäre graue Kernstar entwickelt sich ebenfalls sehr langsam und führt häufig
erst nach Jahren, über eine Linse mit doppeltem Brennpunkt, unter Zunahme der Myopie
zur Sehverschlechterung. Bei langer Dauer (über 7 Jahre) entsteht eine Cataracta brunescens.
Die subkapsuläre (Permeabilitäts-)Katarakt verschlechtert sich als Altersstar sehr
schnell in Monaten. Es kommt zu subkapsulärem Farbschillern, Vakuolen, tuffsteinartigen
Trübungen hinten mehr als vorne. Eventuell tritt ein sekundärer grauer Kernstar hinzu,
der sich im Gegensatz zum primären schnell entwickelt und weder zur Myopie noch zur
Cataracta brunescens führt. - Kationenpumpe und Glutathiongehalt sind beim supranukleären
typischen grauen Altersstar und dem primären Kernstar zunächst regelrecht, dagegen
bei der subkapsulären (Permeabilitäts-)Katarakt sofort schwer gestört. - Vergleicht
man die Anzahl der zur Operation kommenden Katarakte mit der Anzahl der ambulant beobachteten,
dann ergibt sich, dass sich auch bei dieser Berechnung die subkapsuläre Katarakt um
ein Vielfaches (mehr als 5 ×) schneller trüben muß als die supranukleäre und die primäre
Kernkatarakt.
Summary
This paper presents the results of vision and slit-lamp examinations of supranuclear
senile cataracts in patients whom the author has been examining for several years
with the same instrument. The supranuclear, gray senile cataract (water cleft-spokes,
lamellar fissures, wedge-shaped opacities) is the one with the slowest rate of development,
often changing only little or not at all for several years (6 or more). The primary
gray nuclear cataract also develops very slowly and frequently causes a deterioration
in vision only after several years, by producing a lens with a double focal point
and increasing myopia. In very long-standing cases (more than 7 years) a black cataract
develops. As a senile cataract, the subcapsular cataract (permeability cataract) deteriorates
rapidly within months. Subcapsular colored glints, vacuoles and granular opacities
occur, more often posteriorly than anteriorly. In some cases a secondary gray nuclear
opacity develops very rapidly (in contrast to the primary variety), which does not
lead to myopia or black cataract. Cation pump and glutathione content remain normal
in the supranuclear gray senile cataract and the primary nuclear cataract for some
time; however, they are disturbed immediately and to a great extent in the subcapsular
cataract. If one compares the number of cataracts which were treated surgically with
those which were merely kept under observation, it is evident even on the basis of
this analysis that the subcapsular cataract must opacify much faster (more than five
times faster) than the supranuclear or primary nuclear cataract.