Summary
Aim : Craniomandibulary disorders (CMD) often cause severe headache, facial pain and oral
dysfunction. The aim of this trial was to develop a validated simple psychometric
questionnaire measuring the specific disability of oral dysfunction reflecting the
course of CMD for outcome measurements. Material and Methods : Data of 50 patients with discopathy, bruxism, osteoarthritis and myarthropathy were
collected (mean age 36 ± 14,7) and used for a preliminary investigation on reliability
and validity. In addition, patients answered a questionnaire on activities of daily
living (ADL, Bullinger) and visual analogue scales on pain intensity. Results : A factor analysis on the 12 item yielded to two factors with a good and simple structure.
The first factor was marked by 7 item characterizing the disability of the masticatory
function, the second factor loaded 5 times which describes the disability of the mimic
function. The Cronbach's α of the two scales was 0.95 resp 0.83. The correlation (Pearson)
between these two scales was also high (0.76). Discussion and conclusion : At first and foremost, these data reflect the possibility of a reliable and valid
measurement of CMD with this new two-dimensional questionnaire. Further investigation
on discriminant validity, stability and change sensitivity is in process.
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Entwicklung und Validierung eines deutschsprachigen
Selbstauskunftsmeßinstruments für orale Funktionserkrankungen. Methodik : Nach einem Experten rating wurden 12 Items für das neue Meßinstrument ausgewählt.
Der neue Funktionsindex war eingebunden in ein neu definiertes Konstrukt, bestehend
aus dem Funktionsindex zur Erfassung der funktionellen Behinderung, einer VAS für
Bewegungs-, Belastungs- und Ruheschmerz und dem Fragebogen „Alltagsleben” von Bullinger.
Zur teststatistischen Überprüfung wurden die Daten von 50 Patienten mit einer kraniomandibulären
Dysfunktion herangezogen. Ergebnisse : Die Faktorenanalyse führte zu einer Extraktion zweier Faktoren. Die Faktoren besitzen
die Dimension „Beeinträchtigung der Unterkieferbeweglichkeit” (Skala 1) und „Beeinträchtigung
der mimischen Funktion” (Skala 2). Die internen Konsistenzen der zu einem Vektor zusammengefaßten
Items sind mit α = 0,95 sowie α = 0,83 hoch. Schlußfolgerungen : Die Ergebnisse zeigen, daß unser neues Meßinstrument die funktionelle Beeinträchtigung
durch orale Funktionserkrankungen reliabel und valide erfassen kann. Untersuchungen
zur diskriminanten Validität und Anderungssensitivität der hier vorgelegten Daten
werden die jetzigen Ergebnisse vervollständigen.
Key words
Questionnaire - clinical trial - craniomandibulary dysfunction - pain - evaluation
Schlüsselwörter
Fragebogen - klinische Studien - kraniomandibuläre Dysfunktion - Schmerz - Validierung