Psychiatr Prax 2008; 35(8): 399-403
DOI: 10.1055/s-2008-1067499
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lebensqualität und Kohärenzgefühl bei ehemaligen deutschen Kindersoldaten des Zweiten Weltkrieges

Quality of Life and Sense of Coherence in Former German Child Soldiers of World War IIPhilipp  Kuwert1 , Christine  Knaevelsrud2 , Jenny  Rosenthal1 , Manuela  Dudeck1 , Harald  J.  Freyberger1 , Carsten  Spitzer3
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald am HANSE-Klinikum Stralsund
  • 2Behandlungszentrum für Folteropfer e. V., Berlin
  • 3Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. August 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Eine Untersuchung an ehemaligen deutschen Kindersoldaten des II. Weltkrieges. Methode 103 Studienteilnehmer wurden bezüglich ihrer Lebensqualität (SF-12 Fragebogen zum Gesundheitszustand) und ihres Kohärenzgefühls (Sense-of-Coherence-Fragebogen) psychometrisch untersucht. Zusätzlich wurden 2 qualitative Fragen im Hinblick auf damalige Ressourcen gestellt. Ergebnisse Hinsichtlich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bestanden keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zu einer altersentsprechenden Vergleichsgruppe. Bezüglich des Kohärenzgefühls erreichte die Untersuchungsstichprobe hochsignifikant höhere Werte für die Gesamtskala und für sämtliche Subskalen als die altersentsprechende Vergleichsstichprobe. Schlussfolgerungen Es handelt sich um eine bezüglich ihrer Lebensqualität vergleichsweise unauffällige Gruppe alt gewordener Kriegsteilnehmer. Ein möglicher protektiver Faktor könnte das hoch ausgeprägte Kohärenzgefühl bei den Studienteilnehmern sein.

Abstract

Objective The aim of the study was to determine the quality of life and the sense of coherence in a sample of former German child soldiers of World War II. Methods 103 participants were recruited by the press, then administered a Short-Form-Health-Survey (SF-12), a sense-of-coherence scale (SOC) and 2 qualitative questions on possible resources in the combat situation. Results The quality of life was not lowered compared to a comparison group of the same age. The sense of coherence was significantly higher than that of the comparison group. Conclusions The participants belonged to a comparably unobtrusive group of veterans. A possible protective variable might be the high sense of coherence.

Literatur

Dr. med. Philipp Kuwert

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald im HANSE-Klinikum Stralsund GmbH

Rostocker Chaussee 70

18437 Stralsund

eMail: kuwert@uni-greifswald.de