Potentielle Vorteile der OSG-Endoprothetik gegenüber der OSG-Arthrodese sind ein verbesserter
Bewegungsumfang, der Erhalt des physiologischen Gangzykluses und die reduzierte Belastung
der angrenzenden Gelenke. Ziel dieser Studie war die Untersuchung des theoretischen
Vorteiles der Patienten mit OSG-Endoprothetik hinsichtlich des Gangzyklusses. Ankle replacement versus arthrodesis: a comparative gait analysis study. J. Foot Ankle
Int. 2008 Jan;29:3-9
Studiendesign
Die Interventionsgruppen wurden entsprechend des Alters, des Gewichtes und der Größe
aneinander angepasst.
-
Die Interventionsgruppen bestanden aus:
-
12 Patienten mit OSG-Prothesenimplantation untersucht vor und 6 Monate nach der Operation
-
6 Patienten mit OSG-Prothesenimplantation und einem Nachuntersuchungszeitraum von
12 Monaten
-
weiteren 12 Patienten mit OSG-Arthrodese und einem Nachuntersuchungszeitraum von 2
Jahren.
Die Kontrollgruppe bestand aus 12 Probanden. Die Ganganalyse erfolgte im Barfußgang
und nach standardisiertem Protokoll. Zusätzlich erfolgte eine Erfassung mittels einer
Kraftmessplatte.
Ergebnisse
Keine der Interventionsgruppen konnte einen physiologischen Bewegungsumfang und eine
physiologische Schrittgeschwindigkeit erreichen. Die Patienten mit Arthrodese hatten
jedoch im Vergleich zur Prothesengruppe eine schnellere Schrittgeschwindigkeit mit
größerer Schrittlänge, jedoch mit kürzeren Standzeiten auf der operierten Seite. Klinisch
erschien dies als Hinken. Die Prothesengruppe konnte annährend gleiche Werte wie die
Kontrollgruppe hinsichtlich der Standphase und des symmetrischen Timings erreichen.
Ebenso zeigten die Daten der Kraftmessplatte bei der Prothesengruppe ähnliche Werte
wie bei der Kontrollgruppe an. Die Prothesengruppe besaß in der Summe der angrenzenden
Gelenke einen größeren Bewegungsumfang gegenüber den Patienten mit OSG-Arthrodese.
Bei der Analyse der benachbarten Gelenke zeigte sich ein Zugewinn im Bewegungsumfang
des Kniegelenkes um 3,9° nach OSG-Prothesenimplantation im Vergleich zum präoperativen
Befund.