Das Mammakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. Der Tumor kann sich
durch verschiedenste Symptome bemerkbar machen, in den meisten Fällen ist er jedoch
asymptomatisch. Daher kommt der bildgebenden Diagnostik in diesem Fall eine entscheidende
Bedeutung zu. Die Standardverfahren sind nach wie vor die Mammografie und Sonografie,
wobei beide Verfahren auch zur Biopsie bzw. präoperativen Herdmarkierung eingesetzt
werden. Zudem zeichnet sich nach neuesten Erkenntnissen eine wieder zunehmende Bedeutung
der MR-Mammografie ab. Die Einstelltechnik in der Mammografie stellt hohe Ansprüche
an das Personal, da einstelltechnische Fehler im Gegensatz zu anderen Röntgenuntersuchungen
nicht sofort als solche erkannt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen
Einstelltechniken exakt beschrieben und ihre Wertigkeit diskutiert, wobei nicht nur
auf die Standardeinstellungen, sondern auch spezielle Ergänzungsaufnahmen eingegangen
wird. Dieses soll im Arbeitsalltag helfen, unnötige Fehler zu vermeiden.
Literatur
- 1 Heywang-Köbrunner SH, Schreer I.. Bildgebende Mammadiagnostik. Thieme Verlag, Stuttgart
2003
- 2 Kopans DB.. Breast Imaging. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia 2007
- 3
Kuhl C..
The current status of breast MR imaging. Part I.
Radiology.
2007;
244
378
- 4
Kuhl C..
The current status of breast MR imaging. Part 2.
Radiology.
2007;
244
- 5
Kuhl CK, Schrading S, Weigel S.. et al. .
Die ”EVA”-Studie: Evaluierung der Leistungfähigkeit diagnostischer Verfahren (Mammografie,
Sonografie, MRT) zur sekundären und tertiären Prävention des familiären Mammakarzinoms
- Zwischenergebnisse nach der ersten Hälfte der Förderungsperiode.
RoFÖ.
2005;
177
827
- 6
Pruthi S, Brandt KR, Degnim AC.. et al. .
A multidisciplinary approach to the management of breast cancer, part 1: prevention
and diagnosis.
Mayo Clin Proc.
2007;
82
1012
- 7
Pruthi S, Boughey JC, Brandt KR.. et al. .
A multidisciplinary approach to the management of breast cancer, part 2: therapeutic
considerations.
Mayo Clin Proc.
2007;
82
1131-1140
- 8
Schulz-Wendtland R, Becker N.. et al. .
Mammography screening.
Radiologe..
2007;
47
69;
- 9 Tabar L, Tot T, Dean PB.. Breast Cancer. Thieme Verlag, Stuttgart 2005
- 10 Heywang-Köbrunner SH, Schreer I.. Bildgebende Mammadiagnostik. Thieme Verlag, Stuttgart
2003
- 11 Roth-Ganter G, Fischer U.. Mammografie-Handbuch für die tägliche Praxis. Thieme
Verlag, Stuttgart 2002
Korrespondenzadresse
Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz A. Fellner
Zentrales Radiologie Institut AKH Linz
Krankenhausstr. 9
4020 LinzÖsterreich
Telefon: +43(0)732-7806 2049
Fax: +43(0)732-7806 2099
eMail: franz.fellner@akh.linz.at