Hintergrund: Operationen im Kindesalter
stellen in der Regel einschneidende Ereignisse dar. Hierbei sind die meisten
Operationen im HNO-Bereich elektive Eingriffe. Häufig wird eine
Blutabnahme trotz einer unauffälligen Anamnese vor Ohroperation in der
klinischen Routine durchgeführt. Da sich die Fachgesellschaften für
HNO, Pädiatrie und Anästhesie gegen eine generelle Blutabnahme vor
einer Adenotomie und Tonsillektomie ausgesprochen haben, untersuchten wir die
Labordaten von Kindern, die sich in unserer Abteilung einer Ohroperation
unterzogen hatten, um festzustellen, ob die Blutabnahme sich auf die
Durchführung der Operation auswirkt.
Methode und Patienten: Retrospektiv wurden
die präoperativ bestimmten Laborparameter Hämoglobinwert,
Thrombozytenzahl, Leukozytenzahl, Quick, INR, PTT, TZ, Cholinesterase (CHE),
Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT), Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT),
γ-Glutamyltransferase (GT), Creatinkinase (CK), Kreatinin und als
Entzündungsparameter C-Reaktives Protein (CRP) bei 81 Kindern, die sich
einer Ohroperation (Gehörgangsplastik, Anthelixplastik, Tympanoplastik,
Cochlea Implantat (C.I.), Stapesplastik, Mastoidektomie) unterzogen hatten,
ausgewertet. Wir erfassten zusätzlich das Geschlecht, Alter und den
klinischen Verlauf (Komplikationen, Wundheilungsstörung, Nachblutung).
Ergebnisse: Von insgesamt 698 erfassten
Parametern wichen 10,5 % von der Norm ab. In keinem Fall hatte
die präoperative Blutabnahme eine unmittelbare Konsequenz für die
Operation oder den postoperativen Verlauf.
Schlussfolgerungen: Die präoperative
Blutabnahme hat keinen Einfluss auf die Durchführung einer elektiven
Ohroperation. Eine gründliche Patienten- und Familienanamnese sollte
stattdessen erhoben werden und wenn notwendig durch eine gezielte Bestimmung
einzelner Laborparameter ergänzt werden.
Abstract
Background: Operations in children are often
drastic events for patients and their parents. Most ENT operations are
elective. Often blood tests are done even though there is no clinical evidence
for coagulation disorders or anaemia in the medical history of the patient and
their family. Since the joint statement of the German Societies of
Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck surgery, of pediatrics and of
anesthesiology regarding the necessity of coagulation tests prior to
adenoidectomy or tonsillectomy in children we wanted to know whether blood
tests have any effect for ear operations. Methods and
Patients: Data of 81 children were analysed, undergoing an ear operation
during 2006/2007 at the department of Oto-Rhino-Laryngology in Bochum,
retrospectively. Information on sex, age, hemoglobin concentration, platelet
count, INR, thromboplastin time, prothrombin time, count of the white blood
cells, Cholinesterase (CHE), Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT),
Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT), γ-Glutamyltransferase (GT),
Creatinkinase (CK), creatinine, c-reactive protein (CRP) and clinical history
of postoperative complications (bleeding, infections) were collected.
Results: Out of 698 registered parameters
10,5 % were differing from the reference parameters. There were
no abnormal bleedings or complications which could have been predicted by blood
tests. Conclusions: The preoperative blood tests have no
influence on the management of an elective ear operation. A thorough medical
patient's and family history should be taken and may be added by a
calculated analysis of special blood tests.
Schlüsselwörter
Ohroperation im Kindesalter - präoperative Blutabnahme - Gerinnungsdiagnostik - Anamnesebogen
Key words
ear operations in children - preoperative blood tests - coagulation test