Summary
Aim: After 10 years of experience, we evaluated the incidence and management of endothermal
heat-induced-thrombosis (EHIT), i.e. saphenous vein thrombosis following endothermic
treatment of saphenous vein re-flux.
Methods: From 2006 to 2016 data were retrospectively collected on 840 patients undergoing
saphenous vein treatment by laser and radiofrequency technique. All patients were
treated with tumescent local anaesthesia in an ambulatory setting to promote early
mobilization. Class II compression stockings and heparin were recommended for 5 days
post-operatively.
Results: EHIT was observed in 15 patients from a total of 992 saphenous veins which
were evaluated (1,5 %). 14 patients treated by EVLA had EHIT 1, one patient by RFA
had EHIT 2, complicated by pulmonary embolism. All EHIT patients were treated by low
weight molecular heparin. 980 nm laser and bare-tip fibres had been used in EVLA-EHIT
patients. EHIT was not observed in patients treated by 1470 nm laser and radial fibres.
Conclusions: Latest generation technology, the ambulatory setting and local anaesthesia
probably contributed to the low incidence of EHIT reported. Further studies are necessary
for a better acquaintance of these complications and to facilitate the development
of specific guidelines.
Zusammenfassung
Ziel: Nach 10-jähriger Erfahrung werteten wir die Inzidenz und das Management der
Progression von Sapheno-Thrombosen im tiefen Venensystem nach endothermischer Behand-lung
von Saphena-Venen-Reflux aus. Diese Komplikation wird als endotherme Hitze-induzierte
Thrombose (EHIT) bezeichnet.
Methoden: Von 2006 bis 2016 wurden die Daten retrospektiv von 840 Patienten analysiert,
die sich einer Saphena-Venenbehandlung durch Laser- und Hochfrequenztechnik unterzogen
haben. Alle Patienten wurden durch TumeszenzLokalanästhesie und durch eine ambulante
Einstellung behandelt, um ein schnelles Gehen zu fördern. Grad 2-Kompressionsstrümpfe
und Heparin für fünf Folgetage wurde empfohlen.
Ergebnisse: EHIT wurde bei 15 Patienten und 992 Saphena-Venen (1,5 %) beobachtet.
14 Patienten, die mit EVLA behandelt wurden, zeigten EHIT 1, ein Patient unter RFA
zeigte EHIT 2, kompliziert durch Lungenembolie. Alle EHIT-Patienten wurden mit niedermolekularem
Heparin behandelt. 980 nm bare-tip Laser wurden bei EVLA-EHIT-Patienten verwendet.
Es wurde kein EHIT bei Patienten gefunden, die mit 1470 nm Radialfaser-Lasern behandelt
wurden.
Schlussfolgerungen: Die Technologie der neuesten Generation, ambulante Einstellung
und lokale Anästhesie führten vermutlich zur niedrigen Inzidenz von EHIT. Weitere
Studien sind notwendig, um eine bessere Kenntnis dieser Komplikationen und für die
Entwick-lung spezifischer Richtlinien zu erlangen.
Keywords
EHIT - thrombosis - thermoablation - endovascular
Schlüsselwörter
EHIT - Thrombose - Thermoablation - endovaskulär