Phlebologie 2018; 47(06): 335-337
DOI: 10.12687/phleb2447-6-2018
Übersichtsarbeiten
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Oberflächliche Phlebitis und Venenthrombose der oberen Extremität – banal oder nicht?

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
A. L. Recke
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UKSH Campus Lübeck
,
B. Kahle
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UKSH Campus Lübeck
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. B. Kahle
Klinik für Dermatologie
Venerologie und Allergologie
UKSH Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck

Publikationsverlauf

Eingegangen: 24. August 2018

Angenommen: 24. August 2018

Publikationsdatum:
03. Januar 2019 (online)

 

Zusammenfassung

Hintergrund: Armvenenthrombosen (AVT) und oberflächliche Phlebitiden der oberen Extremität spielen in der phlebologischen Literatur eher eine Nebenrolle.

Fragestellung: Werden AVT und oberflächliche Phlebitiden der Armvenen im klinischen Alltag unterschätzt?

Methodik: Literaturrecherche in medizinischen Datenbanken unter Verwendung folgender Stichworte: venous thrombosis, upper extremity, venous catheter, pulmonary embolism, thoracic outlet, varicose veins in upper limbs, superficial phlebitis upper extremity/ limb

Ergebnisse: AVT treten bevorzugt nach Anlage von Venenkathetern oder Venenverweilkanülen auf. Malignome sind an zweiter Stelle als ätiologisch relevant zu nennen. Neurovaskuläre Kompressionssyndrome spielen eine untergeordnete Rolle. Oberflächliche Phlebitiden der Armvenen finden in der Literatur wenig Erwähnung, die Erkenntnisse sind heterogen.

Zusammenfassung: AVT sind häufiger als erwartet und oft klinisch stumm. Phlebitiden, die in Verbindung mit einer Venenverweilkanüle auftreten, sollten duplexsonographisch abgeklärt werden. Weitere Studien, insbesondere zur Rolle der oberflächlichen, katheterassoziierten Phlebitiden, wären wünschenswert.


#
#

Interessenkonflikt

Nach Angaben der Autoren bestehen keine Interessenkonflikte.


Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. B. Kahle
Klinik für Dermatologie
Venerologie und Allergologie
UKSH Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck