Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2016; 44(01): 39-45
DOI: 10.15653/TPG-150514
Kasuistik
Schattauer GmbH

Sporadische kutane T-Zell-Leukose mit Beteiligung von Lymphknoten und inneren Organen bei einer Holstein-Kuh

Sporadic cutaneous lymphosarcoma of T-cell origin with involvement of lymph nodes and internal organs in a Holstein cow
M. Freick
1   Tierarztpraxis Zettlitz
,
L. Lapko
2   Institut für Veterinär-Pathologie, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig
,
M. Neubert
1   Tierarztpraxis Zettlitz
,
M. Hardt
3   Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, Standort Leipzig
,
H. Behn
3   Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, Standort Leipzig
,
O. Passarge
1   Tierarztpraxis Zettlitz
,
S. Schöniger
2   Institut für Veterinär-Pathologie, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 04. Juli 2015

Accepted after major revision: 08. Januar 2015

Publikationsdatum:
20. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die sporadischen lymphatischen Leukosen des adulten Rindes sind seltene Entitäten mit bislang unbekannter Ätiologie. Dieser Fallbericht beschreibt den Krankheitsverlauf einer 3,5 Jahre alten Kuh der Rasse Deutsche Holstein, die aufgrund multifokaler knotiger Hautveränderungen vorgestellt wurde. Bei der klinischen Untersuchung waren die Lymphonodi (Lnn.) mandibulares, Lnn. parotidei und Lnn. mammariae unterschiedlich stark vergrößert, von prall-elastischer Konsistenz und verschieblich. Die histopathologische und immunhistologische Untersuchung von Hautbioptaten zeigte das Vorliegen multifokaler T-Zell- Lymphosarkome passend zu einer Hautleukose. Eine Infektion mit dem bovinen Leukosevirus konnte durch milchserologische und virologische Untersuchungen ausgeschlossen werden. Sieben Wochen nach der Erstvorstellung zeigte das Tier eine zunehmende Verschlechterung des Allgemeinbefindens und wurde euthanasiert. Bei der Sektion wurden eine zusätzliche Infiltration mit neoplastischen Zellen in Lymphknoten (sämtliche Körperlymphknoten und Lungenlymphknoten), Niere und Lunge sowie eine Leberruptur diagnostiziert. Es wird ein Überblick über die Fallbeschreibungen sporadischer boviner Leukosen mit Hautbeteiligung in der verfügbaren Literatur der letzten 15 Jahre gegeben sowie die Nutzbarkeit betroffener Tiere zur Milch- und Fleischgewinnung diskutiert. Dieser Fallbericht zeigt, dass bei einem adulten Rind mit multiplen Hautveränderungen und Lymphknotenschwellungen neben viralen, bakteriellen und parasitären Infektionserkrankungen auch die selten vorkommende sporadische Hautleukose differenzialdiagnostisch in Betracht zu ziehen ist.

Summary

Sporadic lymphosarcomas in adult cattle are rare entities with an unknown etiology. This case report describes the course of the disease in a 3.5-year-old cow of the breed German Holstein, which was presented to the veterinarian due to multifocal nodular skin lesions. Several superficial lymph nodes (Lymphonodi mandibulares, parotidei and mammariae) were enlarged, had a tight-elastic consistency and were freely movable. The histopathological and immunohistochemical examination of skin biopsies showed the presence of multifocal cutaneous T-cell lymphosarcomas consistent with a skin leukosis. Bovine leukemia virus infection was excluded by serological in vestigation of a milk sample and virological examination of a tissue sample, respectively. Seven weeks after the first clinical examination, the cow deteriorated rapidly and was euthanized. A post mortem examination revealed the presence of neoplastic cells within lymph nodes (all superficial lymph nodes of the carcass and Lymphonodi pulmonales), kidney and lungs as well as a liver rupture. Additionally, an overview of the case reports of sporadic bovine cutaneous lymphosarcomas published during the previous 15 years will be provided. The legal background for a further utilization of affected animals for milk and meat production will be discussed. This case report illustrates that sporadic bovine leukosis represents an important differential diagnosis for viral-, bacterial- and parasitic-induced skin lesions and enlargement of lymph nodes in adult cattle.