Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2017; 45(05): 290-295
DOI: 10.15653/TPG-161091
Original Article
Schattauer GmbH

Renal neoplasia in horses – a retrospective study

Renale Neoplasienbeim Pferd – eine retrospektive Studie
Julia Vienenkötter*
1   Institute for Veterinary Pathology, Justus-Liebig-University Gießen, Germany
,
Krystyna Siudak*
1   Institute for Veterinary Pathology, Justus-Liebig-University Gießen, Germany
,
Lena Stallenberger
2   Clinic for Horses, Internal Medicine, Justus-Liebig-University Gießen, Germany
,
Christiane Herden
1   Institute for Veterinary Pathology, Justus-Liebig-University Gießen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 30 November 2016

Accepted after revision: 15 May 2017

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Summary

Objective: Being confronted with a case series of renal neoplasia in several horses which was in striking divergence to literature data, we recognized the need of a retrospective study to assess the presence of renal neoplasms in horses. Material and methods: Anamnestic animal data, necropsy findings and results of histological and immuno histochemical examinations from 2010 through 2015 were collected and evaluated regarding renal neoplasia. Results: Data from postmortem examinations of 1069 horses revealed 20 horses with renal tumors constituting a prevalence of 1.87 %. Primary renal neoplasms built the majority of cases (n = 15; 75 % of total renal neoplasms) and comprised nine renal carcinomas, four renal adenomas, one renal neuroendocrine tumor and a single nephroblastoma. Among the five secondary renal neoplasms lymphosarcoma was most common (3/5). Remaining metastatic tumors comprised one melanoma and one hemangiosarcoma. No breed or sex predilections were noticeable. Except for the case of nephroblastoma in a stillborn foal, all horses presenting with renal tumors were more than 10 years of age, often older than 20 years. Anamnestic data and clinical symptoms were inconclusive and not assigned to renal disease in most cases. Merely one horse with renal carcinoma presented with renal insufficiency and two horses showed signs of shock due to severe bleeding after tumor capsule rupture in renal carcinoma. Conclusion and clinical relevance: Renal tumors occur more often than anticipated, especially in older horses. Contradictorily to the literature, primary renal tumors significantly outnumbered secondary neoplasms in this study.

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Eine auffällige Häufung von renalen Neoplasien bei Pferden gab Anlass zur Durchführung dieser retrospektiven Studie, um die Prävalenz der Tumoren näher zu untersuchen. Material und Methoden: Anamnestische Daten, Sektionsbefunde sowie Ergebnisse der histologischen und immunhistologischen Untersuchun gen aus den Jahren 2010 bis 2015 wurden gesammelt und ausgewertet. Ergebnisse: Bei 20 von 1069 sezierten Pferden konnten renale Neoplasien diagnostiziert werden, was einer Prävalenz von 1,87 % entspricht. Die Mehrheit der Fälle stellte primäre renale Tumoren (n = 15; 75 % der renalen Neoplasien) dar, wobei es sich um neun rena le Karzinome, vier Adenome, einen renalen neuroendokrinen Tumor und ein Nephroblastom handelte. Das Lymphosarkom war der am häufigsten auftretende sekundäre Nierentumor (3/5). Daneben fanden sich ein Hämangiosarkom sowie ein Melanom. Eine Rasse- oder Ge schlechtsdisposition war nicht feststellbar. Mit Ausnahme eines abortierten Fohlens, das ein Nephroblastom aufwies, hatten alle betroffenen Pferde ein Alter von über 10 Jahren, viele waren älter als 20 Jahre. Überwiegend ergaben sich uneindeutige anamnestische und klinische Daten, die nicht auf eine renale Erkrankung schließen ließen. Lediglich ein Pferd zeigte eine renale Insuffizienz infolge eines Nierenzellkarzinoms. Zwei weitere Pferde präsentierten sich mit Anzeichen eines Schockgeschehens aufgrund von Blutverlusten durch eine Tumorkapselruptur bei Vorliegen eines Nierenkarzinoms. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Renale Neoplasien treten, insbesondere bei älteren Pferden, häufiger auf, als bisher angenommen. Entgegen früherer Daten überstieg in dieser Studie die Zahl der primären renalen Neoplasien deutlich die der sekundären.

* Both authors contributed equally to this work.