Summary
Objective: Transvaginal ultrasound-guided aspiration (TUA) is a procedure which can be used
for the reduction of twins post-fixation in the mare. The aim of this study was to
evaluate the effect of the age of mares and the day of gestation on the outcome of
TUA treatment. Material and methods: In 88 mares, diagnosed pregnant with twins, TUA of the yolk sac or allantoic fluid
was performed between day 30 and 62 of gestation. Mares were aged 3–22 years. Ultrasonographic
examination for a viable singleton pregnancy was performed by referring veterinarians
5–7 days and 4 weeks after TUA. Based on reported findings, effects of age and day
of gestation on pregnancy rates were evaluated. Results: Four weeks after TUA, 67% of the cases resulted in a viable singleton pregnancy.
Five to 7 days after TUA treatment, the success rate was 74%. The gestational period
did not affect the outcome, irrespective of the age of the mare. In contrast, success
rates decreased with increasing age of the mares (84% ≤ 7 years vs. 67% 8–14 years
vs. 57% ≥ 15 years). In mares aged 8–14 years, a decrease in singleton pregnancies
was observed, if TUA was performed after day 35 of gestation. Success rates were slightly
higher, if twin vesicles were localized within separate uterine horns (73%) as compared
to the same horn (66%). Differences in singleton pregnancy rates were not statistically
significant (p > 0.05). Conclusions and clinical relevance: TUA was found to be an effective procedure for reduction of twin pregnancies performed
at days 30–62 of gestation. Success rates for singleton pregnancies were high for
young mares ≤ 7 years old (84%) and middle aged mares treated before day 36 of pregnancy
(74%). Duration of pregnancy at the time of TUA did not have a major impact on the
outcome. Nevertheless, the procedure should optimally be performed around days 32–35
of pregnancy to allow for the possibility of natural reduction before treatment and
rebreeding in case of a total pregnancy loss after TUA.
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Die transvaginale ultraschallgeleitete Aspiration (TUA) stellt eine Methode zur Zwillingsreduktion
bei der Stute nach der Fixationsphase dar. Ziel der Studie war, den Einfluss von Alter
und Trächtigkeitstag (TT) der Stuten auf die Resultate erfolgter TUAs zu beurteilen.
Material und Methoden: Bei 88 Stuten im Alter von 3–22 Jahren mit diagnostizierter Zwillingsträchtigkeit
wurde zwischen TT 30 und 62 eine Fruchtwasseraspiration vorgenommen. Die ultrasonographische
Nach-untersuchung zur Feststellung einer intakten Einlingsgravidität führten die überweisenden
Tierärzte 5–7 Tage sowie 4 Wochen nach der TUA durch. Basierend auf den mitgeteilten
Befunden wurden die Einflüsse von Alter und Gestationstag der Stuten auf die Trächtigkeitsraten
beurteilt. Ergebnisse: Die Rate für intakte Einlingsgraviditäten lag 4 Wochen nach der TUA bei 67%. Fünf
bis 7 Tage nach dem Eingriff betrug die Erfolgsrate 74%. Unabhängig vom Alter der
Stuten beeinflusste die Gestationsdauer die Ergebnisse nicht. Im Gegensatz dazu beeinträchtigte
ein höheres Stutenalter die Behandlungserfolge (84% ≤ 7 Jahre vs. 67% 8–14 Jahre vs.
57% ≥ 15 Jahre). Bei 8–14 Jahre alten Stuten ergab sich eine geringere Reduktionsrate
zur Einlingsgravidität, wenn die TUA nach dem 35. TT stattfand. Die Erfolgsrate für
bicornuale Zwillingsträchtigkeiten (73%) lag leicht über der unicornualer (66%). Die
Ergebnisse unterschieden sich nicht statistisch signifikant (p > 0,05). Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die TUA erwies sich als effektive Maßnahme zur Zwillingsreduktion zwischen Tag 30
und 62 der Trächtigkeit. Hohe Raten von Einlingsgraviditäten wurden für junge Stuten
≤ 7 Jahre (84%) sowie vor dem 36. TT behandelte Stuten mittleren Alters (74%) erzielt.
Die Trächtigkeitsdauer beeinflusste die TUA-Ergebnisse nicht maßgeblich. Dennoch sollte
der Eingriff optimalerweise um TT 32–35 durchgeführt werden, um die Möglichkeit der
natürlichen Zwillingsreduktion vor einer Behandlung sowie eine Wiederbelegung im Fall
eines vollständigen Trächtigkeitsverlustes zu gewährleisten.
Keywords
Equine - pregnancy - twin management - transvaginal ultrasoundguided aspiration
Schlüsselwörter
Pferd - Trächtigkeit - Zwillingsmanagement - transvaginale ultraschallgeleitete Aspiration