Summary
A 2-year-old male neutered mixed breed dog with a body weight of 30 kg was presented
for evaluation of a soft subcutaneous mass on the dorsal midline at the level of the
caudal thoracic spine. A further clinical sign was intermittent pain on palpation
of the area of the subcutaneous mass. The owner also described a prolonged phase of
urination with repeated interruption and re-initiation of voiding. The findings of
the neurological examination were consistent with a lesion localization between the
3rd thoracic and 3rd lumbar spinal cord segments. Magnetic resonance imaging revealed
a spina bifida with a lipomeningocele and diplomyelia (split cord malformation type
I) at the level of thoracic vertebra 11 and 12 and secondary syringomyelia above the
aforementioned defects in the caudal thoracic spinal cord. Surgical resection of the
lipomeningocele via a hemilaminectomy was performed. After initial deterioration of
the neurological status postsurgery with paraplegia and absent deep pain sensation
the dog improved within 2 weeks to non-ambulatory paraparesis with voluntary urination.
Six weeks postoperatively the dog was ambulatory, according to the owner. Two years
after surgery the owner recorded that the dog showed a normal gait, a normal urination
and no pain. Histopathological diagnosis of the biopsied material revealed a lipomeningocele
which confirmed the radiological diagnosis.
Zusammenfassung
Ein 2-jähriger Mischlingsrüde mit einem Körpergewicht von 30 kg wurde aufgrund einer
dorsalen subkutanen Masse im Bereich der kaudalen Brustwirbelsäule vorgestellt. Ein
weiteres klinisches Symptom war eine intermittierende Schmerzhaftigkeit bei Palpation
im Bereich dieser Masse. Der Besitzer beschrieb zudem eine verlängerte Phase des Urinabsatzes
mit wiederholter Unterbrechung und Wiederaufnahme der Miktion. Die Befunde der neurologischen
Untersuchung entsprachen der Lokalisation der Rückenmarksabschnitte zwischen dem 3.
Brust- und 3. Lendenwirbel. Die magnetresonanztomographische Untersuchung zeigte eine
Spina bifida mit einer Lipomeningozele und Diplomyelie (Split-Cord-Malformation Typ
I) auf Höhe des 11. und 12. Brustwirbels und eine sekundäre Syringomyelie kranial
des besagten Defekts im Bereich der kaudalen Brustwirbelsäule. Es wurde eine chirurgische
Resektion der Lipomeningozele mittels Hemilaminektomie vorgenommen. Nach anfänglicher
postoperativer Verschlechterung des neurologischen Zustands mit Paraplegie und fehlender
Tiefenschmerzwahrnehmung kam es innerhalb von 2 Wochen zu einer Verbesserung. Der
Hund wies eine nicht gehfähige Paraparese auf und konnte selbstständig Urin absetzen.
Nach Aussage des Besitzers war der Hund 6 Wochen postoperativ gehfähig. Zwei Jahre
nach der Operation berichtete der Besitzer, der Hund zeige einen normalen Gang, einen
unauffälligen Urinabsatz und keine Anzeichen für Schmerzen. Die histopathologische
Untersuchung bestätigte die radiologische Diagnose einer Lipomeningozele.
Keywords
Spina bifida - spinal cord - malformation - neural tube defects - magnetic resonance
imaging
Schlüsselwörter
Spina bifida - Rückenmark - Missbildung - Neuralrohrdefekt - Magnetresonanztomographie