DOI: 10.1055/s-00000100

Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete

Issue 02 · Volume 131 · March 1993 DOI: 10.1055/s-002-11050

Übersichtsarbeit

  • 97
    Kubein-Meesenburg, D.; Nägerl, H.; Cotta, H.; Fanghänel, J.:

    Biomechanische Prinzipien in Diarthrosen und Synarthrosen - Teil I: Grundbegriffe bei Diarthrosen

    Biomechanical Principles for Diathroses and Synarthroses. Part I: Basic Conceptions for Diarthroses
  • Originalarbeiten

  • 105
    Rauch, G.; Schuler, P.; Wirth, T.; Griss, P.; Dörner, P.:

    Zur Diagnostik und Therapie der Coxitis fugax unter besonderer Berücksichtigung der Wertigkeit der sonographisch gestützten Diagnostik und Hüftgelenkspunktion

    Diagnosis and Treatment of Transient Synovitis of the Hip in Children
  • 111
    Bernd, L.; Bläsius, K.; Schiltenwolf, M.:

    Veränderungen der Vita sexualis bei Patientinnen nach intertrochantärer Umstellungsosteotomie

    Effect of Intertrochanteric Osteotomy on the Sex Life of Female Patients
  • 113
    Leder, K.; Knahr, K.:

    Ergebnisse der Markraumdekompression im Frühstadium der sogenannten „Idiopathischen Hüftkopfnekrose“

    Effect of Core Decompression in Early Stages of Socalled “Idiopathic Necrosis of the Femoral Head”
  • 120
    Glas, K.; Träger, J.; Pfafferott, C.; Röttger, A. F.; Hipp, E.:

    Veränderungen der Fließeigenschaften des Blutes als Ursache der nichttraumatischen Hüftkopfnekrose

    Changes in Hemorheological Properties as a Cause of Nontraumatic Femoral Head Necrosis
  • 126
    Arndt, M.; Karbowski, A.:

    Die Bedeutung von arteriellen Durchblutungsstörungen für die Planung von hüftprothetischen Eingriffen

    Arterial Circulation Disorders as a Factor in Planning Hip Replacement Surgery
  • 130
    Mach, J.; Vick, St.:

    Zur Überlebenszeit von gelockerten zementierten Hüftgelenksendoprothesen

    Survival Time of Loosening Cemented Hip Endoprostheses
  • 135
    Jansson, V.; Breitner, S.; Kühne, J.-H.; Zimmer, M.:

    Verlaufsbeobachtung einer aseptischen Spätlockerung eines PCA-Hüftendoprothesenschaftes

    Clinical Course of an Aseptic Loosening of a PCA Stem in Total Hip Replacement
  • 139
    Kohn, D.; Weiß, A.:

    Gefäßverletzungen bei Hüftpfannenimplantation und Hüftpfannenwechsel - Fallbericht, Literaturübersicht und anatomische Studie

    Vascular Injury Near the Acetabulum in Total Hip arthroplasty - Case report, Review of the Literature and Anatomical Study
  • 143
    Köller, W.:

    Quantitative Analyse von Autopsiefemora mit zementierter Hüftgelenkendoprothese

    Quantitative Analysis of Retrieved Femora with Cemented Hip arthroplasties
  • 151
    Goldmann, A. R.; Seegenschmiedt, M.; Andreas, P.; Hohmann, D.; Sauer, R.; Beck, H.:

    Strahlentherapie zur Prophylaxe von periartikulären, heterotopen Ossifikationen nach Implantation von Hüfttotalendoprothesen

    Irradiation for the Prevention of Periarticular Heterotopic Ossification after Total Hip Replacement
  • 156
    Diesch, R.; Naumann, Th.; Puhl, W.:

    Die Aktinomykose der Oberschenkel-Muskulatur - Ein Fallbeispiel

    Actinomycosis of the Femoral Muscles - Case Report
  • 159
    Molsberger, A.; Lorek, M.; Jensen, K.-U.:

    Die Korrelation von Röntgenbefund, Schmerzintensität und subjektiv empfundener Beeinträchtigung bei der Gonarthrose

    Correlation Between X-Ray Diagnosis, Pain Intensity and Experienced Impairment in Gonarthrosis
  • 164
    Froböse, I.; Verdonck, A.; Duesberg, F.; Mucha, C.:

    Auswirkungen unterschiedlicher Belastungsintensitäten im Rahmen eines postoperativen stationären Aufbautrainings auf Leistungsdefizite des M.quadriceps femoris

    Effects of Different Stress Intensities in Postoperative Training on Performance Deficits of the Quadriceps Muscle of the Thigh
  • 168
    Neurath, M.:

    Expression von Tenascin, Laminin und Fibronectin nach traumatischer vorderer Kreuzbandruptur

    Expression of Tenascin, Laminin, and Fibronectin in Traumatic Anterior Cruciate Ligament Ruptures
  • 173
    Jerosch, J.; Lahm, A.; Castro, W. H. M.; Assheuer, J.:

    Intravenöse Anwendung von Gadolinium DPTA bei der Kernspintomographie des Kniegelenkes

    Iv-Application of Gadolinium-DPTA for MRI of the Knee joint
  • 179
    Goertzen, M.; Dellmann, A.; Gruber, J.; Clahsen, H.; Bürrig, K. F.:

    Die homologe Kreuzbandtransplantation als intraartikulärer Bandersatz

    Anterior Cruciate ligament allograft transplantation
  • 187
    Henche, H. R.:

    Der Schmerz als Leitsymptom der Kniegelenkserkrankung

    Pain as the Cardinal Symptom of Knee Joint Pathology