DOI:
10.1055/s-00000038
manuelletherapie
Issue 03 ·
Volume 14 ·
July 2010
DOI: 10.1055/s-002-21171
Editorial
89
Literaturstudie
91
Schomacher, J.:
Impingement Syndrome of the Upper Ankle Joint
Fallbeispiel
98
Zahnd, F.:
Exercise with Patients according to the Kaltenborn-Evjenth Concept
Fachwissen: Gelenke
106
Schmidt, C.:
Derangements in Peripheral Joints
aus der Praxis – für die Praxis
110
Hofmann, B.;
Rothgangel, A. S.:
Evaluation of a Clinical Protocol for Classification and Treatment of Patients with Patellofemoral Pain Syndrome
gelesen und kommentiert
119
Klien, S.:
Zervikogener Schwindel – Muskuloskelettale Befunde vor und nach Behandlung sowie das Langzeitergebnis
120
Lindner, O.:
Wirksamkeit von Manualtherapie und Training bei mechanischen NackenbeschwerdenO. Lindner
123
Schmidt, C.:
Qualitative Überprüfung der Red Flags für ernsthafte spinale Pathologien
124
Müller-Knöpfli, C.:
Manuelle Therapie, Übungen und Traktion bei Patienten mit zervikaler Radikulopathie: Randomisierte klinische StudieC. Müller-Knöpfli
127
Diemer, F.;
Sutor, V.;
Goreta, N.:
Kortikosteroidinjektionen, exzentrisches Kniebeugentraining und langsames Training mit hohem Widerstand bei Patellasehnentendinose
Kongressbericht
129
Beinert, K.;
Lutz, B.;
Keller, M.: