DOI: 10.1055/s-00000036

Laryngo-Rhino-Otologie

Issue 11 · Volume 89 · November 2010 DOI: 10.1055/s-002-21456

Referiert und diskutiert

  • 642
  • 644
  • Übersicht

  • 647
    Ott, I.; Schwager, K.; Hagen, R.; Baier, G.:

    Die traumatische Optikusneuropathie: Aktuelle Literaturübersicht im Spiegel eigener Erfahrungen

    Traumatic Optic Neuropathy: A Review of the Literature in the Light of Personal Experiences
  • Editorial

  • 653
    Rettinger, G.:

    Kommentar der Schriftleitung

    Editor's Comment
  • Originalie

  • 654
    Marschner, H.; Gudziol, H.; Guntinas-Lichius, O.:

    Riechstörungen sind wesentlich häufiger als sie beklagt werden

    Olfactory Dysfunctions are Substantially More Frequent than they are Complained
  • 660
    Helms, J.; Moser, L.:

    Qualität des Hörens und der Kommunikation mit unterschiedlichen Cochlea-Implantaten

    Hearing Quality with Different Cochlear Implants
  • Der interessante Fall

  • 662
    Boedeker, M.; Kayser, G.; Ridder, G. J.; Boedeker, C.:

    Ungewöhnlicher Tumor der Ohrmuschel

    Unusual Tumor of the External Ear
  • 664
    Ledderose, G. J.; Patscheider, M.; Engelke, K.; Suckfüll, M.:

    Rezidivierende lebensbedrohliche Blutung nach Tonsillektomie

    Recurrent Serious Posttonsillectomy Hemorrhage
  • Gutachten + Recht

  • 666
    Brusis, T.:

    Aus der Gutachtenpraxis: Eine Lärmschwerhörigkeit kann sich nach Ende der Lärmexposition nicht weiter verschlimmern!

    From the Expert's Office: Occupational Hearing Impairment never Progresses after Noise Exposition
  • Facharztwissen HNO

  • 669
    Zahnert, Thomas:

    Schwerhörigkeit – Ätiologie, Diagnostik und auditive Rehabilitation

    Hearing Impairment – Aetiology, Diagnostik and Auditive Rehabilitation