DOI: 10.1055/s-00000114

Balint Journal

Ausgabe 04 · Volume 11 · November 2010 DOI: 10.1055/s-002-21514

Editorial

  • 99
  • Originalarbeit

  • 100
    Köhle, K.:

    „A new skill“ für die Psychosomatische Grundversorgung?

    “A New Skill” for Patient-Centred Medicine?
  • 103
    Köhle, K.; Reimer, T.; Koerfer, A.:

    Erstgespräch mit Julia

    Consultation with Julia
  • 107
    Koerfer, A.; Obliers, R.; Kretschmer, B.; Köhle, K.:

    Vom Symptom zum Narrativ

    From Symptom to Narrative
  • 112
    Kruse, J.; Tress, W.:

    Das Arzt-Patient-Gespräch im Spiegel der Strukturalen Analyse Sozialen Verhaltens – die Regulierung von Kontrolle und Autonomie

    Physician-Patient-Consultation: Evaluating Dominance and Affiliation by the Structural Analysis of Social Behavior (SASB)
  • 116
    Szirt, L.; Langewitz, W.:

    Julia, ihr Arzt und RIAS – Kommunikationsanalyse mit dem Roter Interaction Analysis System

    Julia, her Physician, and RIAS-Analysing Communication with the Roter Interaction Analysis System
  • 120
    Obliers, R.; Koerfer, A.; Kretschmer, B.; Köhle, K.:

    Das Arzt-Patient-Gespräch aus Sicht der Patientin – „Alle sind weg!“

    Doctor-Patient-Communication the Patient’s Point of View – “They are All Gone”
  • Tagungsbericht

  • 125
    Barthe, C.:

    Bericht von der zentraleuropäischen Balint-Tagung in Görlitz 28.5.–30.5. 2010
    Berührungsängste überwinden

    Report about the Central European Balint Meeting in Görlitz 28.5.–30.5.2010