DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Issue 02 · Volume 7 · June 2011 DOI: 10.1055/s-002-22006

Editorial

  • 45
  • Originalarbeit

  • 47
    Boonen, I. A. B. C.; Bastiaenen, C. H. G.; de Bruin, E. D.:

    Machbarkeit und Wirkung des Plattformschaukel-Trainings für das Gleichgewicht gesunder älterer Menschen

    Feasibility and Efficiency of Swing Platform Training on Balance in Healthy Elderly
  • Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs

  • 55
    Barzel, A.; Ketels, G.; Schön, G.; van den Bussche, H.:

    Erste deutschlandweite Befragung von Physio- und Ergotherapeuten zur Berufssituation

    First Germany-wide Survey of Physiotherapists and Occupational Therapists on the Professional Situation
  • Literaturübersicht/Invited Review

  • 63
    Beales, D.; O’Sullivan, P.:

    Ein biopsychosoziales Modell zum Beckengürtelschmerz: aktuelle evidenzbasierte Sichtweise

    A Biopsychosocial Model for Pelvic Girdle Pain: A Contemporary Evidence-Based Perspective
  • Forschungsbericht

  • 72
    Wilmes, M.; von Piekartz, H.:

    Der N. suralis als beitragender Faktor für eine chronische Achillodynie

    The Sural Nerve as Contributing Factor for Chronic Achillodynia
  • Aus Forschung und Lehre

  • 78
    Zalpour, C.; Behnen, J.:

    Forschung in den Gesundheitsfachberufen – erfolgreich Forschungsanträge stellen

    Research in Health Care Professions – Successful Proposal for Research Projects
  • gelesen und kommentiert

  • 83
    Gooßes, M.:

    Bilateral and Unilateral Arm Training Improve Motor Function through Differing Neuroplastic Mechanisms: A Single-Blinded Randomized Controlled Trial

    Bilaterales und unilaterales Armtraining verbessern motorische Funktion durch verschiedenartige neuroplastische Mechanismen: Einfach verblindete randomisierte kontrollierte Studie
  • Veranstaltungsbericht

  • 85