Neonatologie Scan
Issue 04 · December 2014
Recommend Journal
Issue
Editorial
249
Huebler, Axel; Jorch, Gerhard:
Neonatologie
Scan:
Alles, was Sie in der Neonatologie wissen müssen
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Diskussion
256
Lungenfunktion: Langzeiteffekte der Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
258
Ernährung: Frühe Frenotomie bei leichter bis mäßiger Ankyloglossie?
Full Text
HTML
PDF (93 kb)
260
Insulintherapie bei Frühgeborenen: Verbessert Effekt auf IGF-1 Spiegel die Entwicklung?
Full Text
HTML
PDF (175 kb)
262
Saugreflexstimulation bei Frühgeborenen: Modifizierte elektrokortikale Aktivität
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
Aktuell
Erstversorgung
264
Ausstreichen der Nabelschnur nach der Geburt und Blutfluss
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
264
Känguru-Methode: Hautkontakt hält Kinder nachhaltig warm
Full Text
HTML
PDF (127 kb)
Asphyxie
265
Thrombelastografie bei Hypothermiebehandlung
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
266
Epileptische Anfälle mit schweren Hirnschäden im MRT trotz Hypothermie
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
267
Effekte einer therapeutischen Hypothermie auf den kardialen Blutfluss bei HIE
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Risikopatienten
267
Perinatale Outcomes abhängig vom Ort der Geburt
Full Text
HTML
PDF (60 kb)
268
EXPRESS-Studie: Deutliche Entwicklungsverzögerung bei extrem Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (118 kb)
269
Rauchverbot senkt Frühgeburtenrate
Full Text
HTML
PDF (120 kb)
Ernährung
270
Schützt Einfrieren von Muttermilch bei – 80 °C vor Verlust an Nährstoffen?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
270
Wird die Versorgung mit Muttermilch richtig erfasst?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
271
Stillförderprogramme führen zu längeren Stillzeiten bei heranwachsenden Müttern
Full Text
HTML
PDF (59 kb)
272
Cholestase während parenteraler Ernährung: Welche Lipidpräparation ist günstiger?
Full Text
HTML
PDF (60 kb)
272
Orale Stimulation vor oraler Ernährung bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (90 kb)
Atmung
273
Beatmung von Frühgeborenen: Mit welchem System entwöhnen?
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
274
Nichtinvasive Beatmung mit intermittierender Druckunterstützung: die bessere Alternative?
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
275
Nasales CPAP: kein Einfluss auf die Hämodynamik
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
275
Prädiktoren für postnatale Atemprobleme bei Neugeborenen mit pulmonalen Malformationen
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
276
Postnatales Dexamethason und Gehirnvolumen bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (96 kb)
Herz-Kreislauf-System
277
Orales Indomethacin oder Ibuprofen zum Verschluss des PDA gleich effektiv
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
277
Paracetamol versus Ibuprofen zum medikamentösen Ductus-Verschluss
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
278
Einfluss von Katecholaminen auf die Mikrozirkulation
Full Text
HTML
PDF (65 kb)
279
Führt Therapie zu besserem Outcome bei Frühgeborenen-Hypotension?
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
279
HIP-Studie zu Interventionsstrategien bei Hypotension bei Kindern mit extrem niedrigem Gestationsalter
Full Text
HTML
PDF (63 kb)
280
Sildenafil bei refraktärer pulmonal-arterieller Hypertonie
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
281
Fallot-Tetralogie: Fetale Echokardiografie-Parameter als Prädiktoren für eine Korrekturoperation
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
282
Zerebrale Läsionen in der MRT bei angeborener Herzerkrankung
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Hyperbilirubinämie
283
Werden transkutane Messungen richtig interpretiert?
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
Nekrotisierende Enterokolitis
283
Hohe EDLF-Konzentrationen im Nabelschnurblut als Hinweis auf höheres Risiko für NEC bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (74 kb)
284
Was bringt ein standardisiertes Ernährungsprotokoll?
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Zentralnervensystem
285
Vernetzung der weißen Substanz und kortikale Faltung
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
285
Schädigung der SCP und MCP bei Kindern mit diffuser PVL
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
286
Sind postnatale Herzschlag-Charakteristika ein Marker für neuropsychologische Entwicklungsstörungen?
Full Text
HTML
PDF (110 kb)
287
Krampfanfälle im aEEG: Risiko für Hirnschäden erhöht
Full Text
HTML
PDF (60 kb)
Stress und Schmerzen
287
Weniger Stress für Frühgeborene beim Windelwechsel durch Haut-zu-Haut-Kontakt
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
288
Känguru-Pflege rund um die Uhr
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
289
Lärmexposition auf neonatologischen Intensivstationen
Full Text
HTML
PDF (90 kb)
290
Elektive Intubation: Remifentanil statt Morphin/Midazolam zur Prämedikation?
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
290
Remifentanil als alleiniges Analgetikum bei Eingriffen an beatmeten Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (62 kb)
Infektionen
291
PROM in der Spätschwangerschaft: IL-6 als Sepsismarker
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
291
Sepsistherapie: Welche Parameter werden beeinflusst?
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
292
Sepsisdiagnose bei VLBW-Kindern mit genomweiter Expressionsanalyse möglich
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Retinopathia prematurorum
292
Welche Faktoren beeinflussen die Compliance bei einem nationalen ROP-Screeningprogramm?
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Zahn- und Knochenerkrankungen
293
Früh geboren – früh verletzt?
Full Text
HTML
PDF (97 kb)
294
Densitometrie für die Diagnostik metabolischer Knochenerkrankungen bei Frühgeborenen
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Psychosoziale Aspekte nach Frühgeburtlichkeit
295
Befindlichkeit der Eltern wichtig für Entwicklung von VLBW-Kindern
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
295
Extreme Frühgeburt bleibt für Familien schwierig
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Fortbildung
299
Rißmann, Anke; Köhn, Andrea:
Grundlagen, Bedeutung und Schlussfolgerungen des Fehlbildungsmonitoring in Deutschland und der Welt
Full Text
HTML
PDF (1672 kb)
319
Krause, Hardy; Gerloff, Claudia; Anderson, Annegret:
Behandlung von Gastroschisis und Omphalozele als interdisziplinäre Herausforderung
Full Text
HTML
PDF (847 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website