Interventionelle Radiologie Scan
Issue 04 · November 2014
Recommend Journal
Issue
Editorial
267
Ricke, Jens; Uder, Michael:
Interventionelle Radiologie
Scan:
Das gesammelte Wissen für „Interventionalisten“
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
Poster
274
Heftposter
Full Text
PDF (163 kb)
Diskussion
278
DEB-TACE und konventionelle TACE vergleichbar effektiv
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
280
PEVAR mit Perclose-ProGlide-Nahtverschlusssystem sicher und effektiv
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
282
Radiofrequenzablation als Alternative zur Leberteilresektion
Full Text
HTML
PDF (68 kb)
284
Embolisation vs. Standardtherapie
Full Text
HTML
PDF (98 kb)
Aktuell
Periphere Interventionen bei arterieller Verschlusskrankheit
286
Behandlung von abdominalem Aortenaneurysma: EVAR ist in Langzeitmodellen nicht kosteneffektiv
Full Text
HTML
PDF (64 kb)
286
Frühe Aneurysmaschrumpfung nach EVAR prognostiziert niedrigere Komplikationsrate
Full Text
HTML
PDF (91 kb)
287
Wie effektiv und sicher ist die Iliakalembolisation vor EVAR?
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
288
Antikoagulation nach endovaskulärer Aortenaneurysma-Therapie
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
289
Beckenarterienverschlüsse: Endovaskuläre Therapie mit guten Ergebnissen
Full Text
HTML
PDF (93 kb)
290
Sekundäreingriffe nach thorakalem Aortenstenting
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
291
Abdominelles Aortenaneurysma: Therapie mit Tranexamsäure führt zur Schrumpfung nach endovaskulärer Reparatur
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
291
EVAR: Wie zuverlässig ist die Software zur 3-D-Rekonstruktion?
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
Embolisationen
292
Stellenwert von Angiografie und Embolisation bei abdominopelvinen Traumen
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
293
Partielle Milzembolisation: Mit welchen Materialien die arterielle Milzversorgung verschließen?
Full Text
HTML
PDF (122 kb)
294
Katheterembolisation der Milz: Der richtige Platz der Embolisate ist entscheidend
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
295
Selektive Angioembolisation bei traumatischen Nierenverletzungen
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Gynäkologische/Urogenitale Interventionen
295
Uterusarterien-Embolisation: Evaluation von Embolisationsmaterial
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
296
Uterine arterielle Embolisation: PMS-Symptomlast wird vermindert
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
Minimal-invasive Onkologie
297
Koronar reformatierte CT-Bilder zur frühzeitigen Therapiekontrolle nach RFA bei HCC
Full Text
HTML
PDF (116 kb)
298
HCC-Resektionen: Größerer Sicherheitsabstand verbessert die Gesamtüberlebensrate
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
299
Transarterielle Chemoembolisation beim hepatozellulären Karzinom – Vorteile durch intraprozedurales Monitoring mit Cone-Beam Computertomografie
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
300
Okklusion der A. gastroduodenalis vor Yttrium-90-Radioembolisation
Full Text
HTML
PDF (128 kb)
301
Rekurrierendes, zirrhotisches Leberkarzinom: RFA als Zweitlinientherapie klinisch bewertet
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
301
Mikrowellen- versus Radiofrequenzablation bei Lebertumoren
Full Text
HTML
PDF (126 kb)
303
Art der Lebererkrankung und Tumor prägen die Prognose
Full Text
HTML
PDF (146 kb)
304
Hepatozelluläres Karzinom: Entwicklung eines Klassifikationssystems für Patienten in Asien
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
304
Hepatozelluläres Karzinom: Die Ursache entscheidet über die Langzeitprognose
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
305
Thermoablation von Nebennierenmetastasen: eine Alternative zur Operation?
Full Text
HTML
PDF (89 kb)
306
Kolorektale Lebermetastasen: Teilresektion mit adjuvanter PVE
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
307
Perkutane endoskopische Gastrostomie: Die künstliche Ernährung kann sehr früh beginnen
Full Text
HTML
PDF (165 kb)
308
Perfusions-CT zeigt frühes Therapieansprechen nach Radioembolisation bei Lebermetastasen
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
309
Fortgeschrittenes Leberkarzinom: Lebenserwartung nach TACE nicht vom Patientenalter abhängig
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
310
Hepatozelluläres Karzinom: Erste Sicherheitsdaten aus der SORAMIC-Studie
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
311
Primär inoperales Leberkarzinom: ADC-Wert nach TACE als prognostischer Marker geeignet
Full Text
HTML
PDF (61 kb)
311
Rezidivierendes hepatozelluläres Karzinom: Vergleich von Re-Resektion und Radiofrequenzablation
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
312
Hepatozelluläres Karzinom: RFA und Leberresektion im Vergleich
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Muskulo-skelettale Interventionen
313
Knochenmetastasen bei Nierenzellkarzinom: Schmerzreduktion durch Kombinationstherapie
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
314
Perkutane Vertebroplastie: Osteoporotische COPD Patienten profitieren
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Venöse Interventionen und Therapie von Gefäßmalformationen
314
Kompressionssyndrom der Vena iliaca: Prävalenz, Diagnose und Möglichkeiten einer endovaskulären Behandlung
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
315
Thrombektomie: Mit Protektionssystem embolisches Material aussieben
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
316
Perkutane Angioplastie bei unreifen arteriovenösen Dialysefisteln
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
316
Endovaskuläre Therapiestrategien bei Budd-Chiari-Syndrom mit Thrombose der V. cava inferior
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
317
PTA: Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter für die Stenosetherapie in radiocephalen AV-Fisteln
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Grundlagen
318
Durchleuchtung bei EVAR: Spezialtücher vermindern die Streustrahlung
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Varia
319
Bildgestützte perkutane Drainagen subphrenischer Abszesse: Interkostaler versus subkostaler Therapieansatz
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Neue Techniken
319
Verkürzte Wundheilung ausgedehnter Serome: Schaumsklerosierung versus Standardtherapie
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Fortbildung
321
Seidensticker, Max; Seidensticker, Ricarda:
90
Y-Radioembolisation – Evidenz bei hepatozellulärem und kolorektalem Karzinom
Full Text
HTML
PDF (791 kb)
347
Vorwerk, Dierk:
Rekanalisationstechniken bei Hämodialyse-Shunts und -Grafts
Full Text
HTML
PDF (1033 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
Authors
Subscription
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website