DOI: 10.1055/s-00034916

Nervenheilkunde

Issue 07 · Volume 36 · 2017 DOI: 10.1055/s-008-37697

Zu diesem Heft

  • 496
    Golsabahi-Broclawski, Solmaz; Broclawski, Artur:

    Kulturelle Kompetenz im klinischen Alltag Teil 1

  • Editorial

  • 500
  • Kulturelle Kompetenz

  • 508
    Kastrup, M. C.; Dymi, K.:

    Training in cultural competence

    Ausbildung in kultureller Kompetenz
  • 512
    Özkan, I.; Willemsen, M.:

    Parentifizierung – eine Anwendung im Kontext von Migration und Flucht

    Parentification – an application in the context of migration and asylum seeking
  • 521
    Probst, S. M.:

    Ideal und Wirklichkeit einer „kultursensiblen” Begleitung Schwerstkranker und Sterbender

    Vision versus practice: Culturally sensitive accompaniment of the terminally ill and dying
  • 530
    Tezcan-Güntekin, H.:

    Medikationsprobleme bei Entlassung aus dem Krankenhaus und Implikationen für die trans kulturelle Versorgung

    Medication management at hospital discharge and implications for transcultural treatment
  • 536
    Belz, M.; Castro-Nuñez, S.; Özkan, I.; Loos, K.; Graef-Calliess, I. T.; Baller, F.:

    Institutionelle Kooperation als kollegiales Sicherheitsnetz und als innovatives Modell

    Institutional cooperation as a collegial safety net and an innovative
  • Zertifizierte Fortbildung

  • 525
  • Kulturel petenz

  • 527
    Azizi, M.:

    Neuropsychiatrische Erkrankungen bei Flüchtlingen in Deutschland

    Neuropsychiatric disorders among refugees in Germany
  • Übersichtsartikel

  • 541
    Hahne, M.; Jost, W. H.; Hartmann, D.; Griewing, B.; Keidel, M.:

    Schlafstörungen bei der Parkinson-Krankheit

    Sleep disturbance in Parkinson’s disease
  • Geist & Gehirn

  • 550