Aktuelle Kardiologie
Ausgabe 03 · Juni 2019
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
163
Wild, Philipp; Klingenheben, Thomas:
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Volltext
HTML
PDF (39 kb)
Kongress-Spotlights
168
Leithäuser, Boris:
85. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim, 24.–27.04.2019
Volltext
HTML
PDF (348 kb)
176
Fresneda Ruiz, Laurine; Eschenhagen, Silke:
ACC.19 Scientific Session: American College of Cardiology, New Orleans, USA 16. – 18.03.2019
Volltext
HTML
PDF (91 kb)
Aktuelles aus der klinischen Forschung
179
Herzinsuffizienz: Grippeimpfung verhindert Todesfälle
Volltext
HTML
PDF (64 kb)
180
SGLT2-Hemmung: kardiovaskulärer Benefit unabhängig vom Diabetes-Schweregrad
Volltext
HTML
PDF (40 kb)
180
Kein Benefit nach Wiedereröffnung chronischer Koronarverschlüsse (CTO)?
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
182
PCSK9: Patienten mit hohem Lipoprotein(a) könnten stärker profitieren
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
184
Rotes Fleisch: geringer Einfluss auf Blutfette, keinen auf CV-Risikofaktoren
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
184
AAA: geringes Rupturrisiko < 5,5 cm und regelmäßige Verlaufskontrollen
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
187
TAVI auch ohne Herzchirurgen und Anästhesisten sicher durchführbar
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
187
Einsatz Impella
®
im Schock ohne Vorteile
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
188
Verlauf einer Herzinsuffizienz unter Alltagsbedingungen
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
188
Ursachen der erhöhten VHF-Prävalenz bei Leistungssportlern
Volltext
HTML
PDF (2125 kb)
191
Signifikante RR-Reduktion mit verbesserten renalen Denervierungs-Devices
Volltext
HTML
PDF (39 kb)
191
NT-proBNP besserer Verlaufsparameter unter Sacubitril/Valsartan
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
Übersichtsarbeit
193
Wild, Johannes; Wenzel, Philip:
„Myocardial injury“ und Myokardinfarkt – Konsequenzen für die Klinik im Kontext aktueller Leitlinien
Myocardial Injury and Myocardial Infarction – Consequences for Clinical Care in the Light of Current Guidelines
Volltext
HTML
PDF (295 kb)
199
Magnussen, Christina; Schnabel, Renate B.:
Biochemische Marker der Myokardschädigung bei ischämischer versus nicht ischämischer Ätiologie
Biochemical Markers in Ischemic Versus Non-Ischemic Myocardial Injury
Volltext
HTML
PDF (983 kb)
204
Tröbs, Sven-Oliver; Prochaska, Jürgen H.; Wild, Philipp Sebastian:
Biomarker des Myokardinfarkts mit nicht obstruierten Koronararterien
Biomarker of the Myocardial Infarction with Non-Obstructive Coronary Arteries
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
216
Hein, Lutz:
Diagnostische Bedeutung von epigenetischen Mechanismen und Markern der Myokardschädigung
Diagnostic Relevance of Epigenetic Mechanisms and Markers of Myocardial Injury
Volltext
HTML
PDF (223 kb)
223
Rogg, Eva-Maria; Dimmeler, Stefanie:
Therapeutisches Potenzial der nicht kodierenden RNAs für die akute und chronische Myokardischämie
Therapeutic Potential of Non-Coding RNAs for Acute and Chronic Myocardial Ischemia
Volltext
HTML
PDF (154 kb)
Kurzübersicht
210
Anadol, Remzi; Gori, Tommaso:
Interventionsassoziierte Myokardischämie: intrakoronare Bildgebung als prognostischer Marker
Periprocedural Myocardial Infarction: Intracoronary Imaging Findings as a Prognostic Marker
Volltext
HTML
PDF (181 kb)
Leserbrief
231
Birkenhagen, Annette; Boer, Jana; Buttkewitz, Frank; Masri-Zada, Antje; Jugelt, Kerstin; Seiffert, Ulrich; Lucas-Surber, Norma:
Zum Beitrag: „Nachwuchsproblematiken für Praxen und Kliniken: Herausforderung der Generationen“
RE: Lack of Young Doctors in Hospitals and Private Practices: Challenges of the Generations
Volltext
HTML
PDF (40 kb)
232
Klingenheben, Thomas; Perings, Stefan; Perings, Christian:
Antwort zum Leserbrief von A. Birkenhagen et al. zum Beitrag „Nachwuchsproblematiken für Praxen und Kliniken: Herausforderung der Generationen“ von T. Klingenheben, S. Perings, Ch. Perings
Volltext
HTML
PDF (39 kb)
233
Birkenhagen, Annette; Bassler, Birgit; Klumbies, Achim; Kment, Axel; Heinrich, Ullus:
Zum Beitrag: Organisationsformen Praxis, MVZ – Strukturen – Ist die Einzelpraxis ein Auslaufmodell?
RE: Organizational Structures for Cardiological Practices – Is There a Future for a “One Man Practice”?
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
235
Smetak, Norbert:
Antwort zum Leserbrief von A. Birkenhagen et al. zum Beitrag „Organisationsformen Praxis, MVZ-Strukturen – Ist die Einzelpraxis ein Auslaufmodell?“ von N. Smetak
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Verbandsmitteilungen
237
Ebermann, Thorsten:
Praxisrecht – Bundestag verabschiedet umstrittenes TSVG
Volltext
HTML
PDF (486 kb)
238
Smetak, Norbert:
BNK intern – TSVG in Kraft, EBM auf der Zielgeraden und vieles mehr
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
239
Brück, Heribert:
BNK intern – Erfolgreiche BNK-Beteiligung bei der DGK-Jahrestagung
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachverbände
Autorenhinweise
Formulare
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln