DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Ausgabe 03/04 · Volume 71 · März 2021 DOI: 10.1055/s-011-50610

Editorial

  • 99
    Junne, Florian:

    Willkommen

  • Psycho-Skop

  • 103
  • 104
  • Editorial

  • 105
    Karow, Anne:

    Digitales Versorgungsgesetz in Deutschland – Chancen und Herausforderungen für die Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

    German Digital Health Act – Opportunities and Challenges for the Treatment of People with Mental Illnesses
  • Originalarbeit

  • 107
    Thielmann, Beatrice; Böckelmann, Irina:

    Die Rolle von persönlichen Ressourcen bei der Stressbewältigung

    The Role of Personal Resources in Coping
  • 116
    Grünzig, Sasha-Denise; Teigelkötter, Wiebke; Bengel, Jürgen; Krämer, Lena Violetta:

    Webbasierte Selbsthilfe zur Stimmungsverbesserung in der Wartezeit auf ambulante Psychotherapie – Eine qualitative Erhebung der Teilnehmerperspektive

    Implementation of a Web-Based Self-Help Intervention for Mood Enhancement during Waiting Times for Outpatient Psychotherapy – A Qualitative Study Exploring Participants’ Perspectives
  • 124
    Spitzer, Carsten; Zimmermann, Johannes; Brähler, Elmar; Euler, Sebastian; Wendt, Leon; Müller, Sascha:

    Die deutsche Version des Reflective Functioning Questionnaire (RFQ): Eine teststatistische Überprüfung in der Allgemeinbevölkerung

    The German Version of the Reflective Functioning Questionnaire (RFQ): A Psychometric Evaluation in the General Population
  • Studienprotokoll

  • 132
    Köhler, Andreas; Strauß, Bernhard; Briken, Peer; Riechardt, Silke; Fisch, Margit; Nieder, Timo O.:

    Interdisziplinär integriert oder dezentral verteilt? Versorgungssettings im Kontext feminisierender Genitaloperationen – Studienprotokoll zur Hamburger TransCare-Studie

    Feminizing Genital Gender-affirmative Surgery in Centralized and Decentralized Health Care Settings – The Hamburg TransCare study
  • CME-Fortbildung

  • 141
    Albus, Christian; Petrak, Frank:

    Psychodiabetologie

    Psychodiabetology
  • Fragen aus der Forschungspraxis

  • 158
  • Mitteilungen DGMP

  • 160