PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
Ausgabe 01 · Januar 2022
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Erratum
e1
Erratum: Inwiefern kann das Erleben von Wut depressive Symptome verbessern?
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
e2
Eidmann, Christine; Siebenhofer, Andrea; Güthlin, Corina:
Erratum: Wie erleben Migrantinnen mit Depression den Zugang zu Versorgung in Deutschland? Eine qualitative Interviewstudie zu Schwierigkeiten und Wünschen Betroffener
Correction: How do Migrant Women with Depression Experience Access to Care in Germany? A Qualitative Interview Study on Difficulties and Wishes of those Affected
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
Psycho-Skop
5
Interpersonelle Probleme: Verhaltensprofile mit differenten Bindungsstilen
Volltext
HTML
PDF (106 kb)
6
Inwiefern kann das Erleben von Wut depressive Symptome verbessern?
Volltext
HTML
PDF (192 kb)
Editorial
7
Barkham, Michael; Lutz, Wolfgang; Castonguay, Louis G.:
Das 50-jährige Jubiläum des Bergin and Garfield Handbook of Psychotherapy and Behavior Change
The 50th Anniversary Edition of Bergin and Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change
Volltext
HTML
PDF (176 kb)
Übersicht
9
Santel, Miriam; Beblo, Thomas; Leygraf, Jan; Driessen, Martin:
Das „Collaborative Assessment and Management of Suicidality“ (CAMS) – Eine wirksame (Kurz-) Intervention zur Behandlung von suizidalen Patienten
Collaborative Assessment and Management of Suicidality: An Effective Brief Intervention for the Treatment of Suicidal Patients
Volltext
HTML
PDF (599 kb)
Zusatzmaterial
Zusätzliches Material (PDF)
Originalarbeit
18
Elliesen, Ruth; Glaesmer, Heide; Koranyi, Susan; Mehnert-Theuerkauf, Anja:
Todeswünsche bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung: Eine explorative Analyse psychotherapeutischer Gespräche
Death Wishes in Patients with Advanced Cancer: An Explorative Analysis of Psychotherapeutic Treatment Transcripts
Volltext
HTML
PDF (256 kb)
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial (PDF)
Originalarbeit
26
Seidl, Otmar; Seidl, Elias; Schwerthöffer, Dirk:
Der Stellenwert des Bauchgefühls als Warnsignal für Fehldiagnosen im Psychosomatischen Konsil
The Role of Gut Feeling as an Alarm Signal for Identifying Misdiagnoses in the Psychosomatic Consultation
Volltext
HTML
PDF (269 kb)
Diagnostische Verfahren
34
Benz, Annika B. E.; Kloker, Liliane Vanessa; Kuhlmann, Tim; Meier, Maria; Unternaehrer, Eva; Bentele, Ulrike U.; Dimitroff, Stephanie J.; Denk, Bernadette F.; Reips, Ulf-Dietrich; Pruessner, Jens C.:
Psychometrische Kennwerte einer deutschen Übersetzung des Parental Bonding Instrument
Psychometric Properties of a German Translation of the Parental Bonding Instrument
Volltext
HTML
PDF (493 kb)
Zusatzmaterial
Supplementary Material (PDF)
Kurzmitteilung
45
Köhnen, Moritz; Härter, Martin; Liebherz, Sarah:
Technologiebasierte psychologische Interventionen (TBIs) zur Überbrückung von Wartezeiten und zur Nachsorge bei Menschen mit depressiven Erkrankungen – der aktuelle Forschungsstand
Technology-Based Psychological Interventions (TBIs) for Bridging Waiting Periods and Aftercare for People with Depressive Disorders: The Current State of Research
Volltext
HTML
PDF (169 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln